X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/78bc38dc3e9b85195917929a24e3164bcc841dbf..4085ac602bf095f5803fd0307bd57fb46f60eec4:/Mensadisplay.mw diff --git a/Mensadisplay.mw b/Mensadisplay.mw index f2d00c15e..1b666f6a7 100644 --- a/Mensadisplay.mw +++ b/Mensadisplay.mw @@ -4,7 +4,7 @@ |status=working |beschreibung=wandfüllendes LED-Display |ort = Frickelraum -|links = [https://git.totalueberwachung.de/cgi-bin/cgit.cgi/mensactrl.git/ Source] +|links = [https://gitli.stratum0.org/stratum0/mensactrl/ Source] |usage = Use reasonably, read documentation, nicht ohne Erlaubnis an der Hardware hacken. }} [[Datei:Mensadisplay in Aktion.jpg|thumb|Mensadisplay in Aktion]] @@ -15,7 +15,7 @@ Das Mensadisplay ist im Frickelraum and der Wand montiert und kann angesteuert werden. -Ein iMX233 olinuxino-nano kontrolliert das Mensadisplay jetzt über das LCD interface. Es ist im LAN erreichbar (hostname mensadisplay, ZeroMQ auf Port 5556). Der Code des Servers und zur Ansteuerung findet sich [https://git.totalueberwachung.de/cgi-bin/cgit.cgi/mensactrl.git/ hier]. +Ein iMX233 olinuxino-nano kontrolliert das Mensadisplay jetzt über das LCD interface. Es ist im LAN erreichbar (hostname mensadisplay, ZeroMQ auf Port 5556). Der Code des Servers und zur Ansteuerung findet sich [https://gitli.stratum0.org/stratum0/mensactrl/ im GitLab]. Für kleine schnelle Projekte steht eine Python library zur Verfügung.