X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/797504f5bff0735f2588f46f724e06caac12e423..d4433e5d71fc03322732db1d6c0da91ffbcec8f9:/Fabscan.mw diff --git a/Fabscan.mw b/Fabscan.mw index 51d2c6dea..19f8d7989 100644 --- a/Fabscan.mw +++ b/Fabscan.mw @@ -1,7 +1,7 @@ {{Projekt -|kontakt = -|status = -|beschreibung = +|kontakt = zur Adoption freigegeben von Lulu +|status = angekuendigt +|beschreibung = Inbetriebnahme des Fabscan Geräts |bild = |bildbeschreibung = |interessenten = @@ -19,15 +19,21 @@ Fabscan ist ein 3D-Laserscanner, der vom Fablab Aachen entwickelt wurde. == Hardware == -Hardware ist vorhanden, bringt Lulu demnächst mit in den Space. +Hardware ist vorhanden, steht im Space. * Kiste * Netzteil * USB-Kabel für den Arduino -Noch fehlt: -* [[Arduino]] - Welche Version wird denn benötigt? +sowie ein +* [[Arduino]] Uno == Software == * [http://hci.rwth-aachen.de/fabscan_software http://hci.rwth-aachen.de/fabscan_software] + +Ein Exemplar der fertig konfigurierten Ubuntu Virtual Box Installations-DVD wurde gebrannt, bringt Lulu auch mit. + +== Bilder == + +* Letztes Bild auf der Seite: [http://www.geeksbase.com/blog/?p=660 http://www.geeksbase.com/blog/?p=660]