X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/7b5d87b74a7c533ba693f479414740c8af7970bb..b2295389fa23df3d44a71dc7eba4479ae2d34b61:/CNC-Fr%C3%A4se.mw diff --git "a/CNC-Fr\303\244se.mw" "b/CNC-Fr\303\244se.mw" index 82f655a90..528bf25d8 100644 --- "a/CNC-Fr\303\244se.mw" +++ "b/CNC-Fr\303\244se.mw" @@ -339,6 +339,7 @@ network.ip_gateway 192.168.178.1 # the gateway ad #* [http://pycam.sourceforge.net/ PyCAM] (open source, plattformunabhängig): Sieht im Vergleich zu aktuellen kommerziellen Lösungen alt aus und ist bisweilen recht langsam. #* [https://code.google.com/p/heekscad/ HeeksCAD] (open source, Windows/Linux): #* [http://cam.autodesk.de/inventor-hsm/ Inventor HSM] (kommerziell, Windows 64bit): Gibt für Studenten eine 3-Jahres Lizenz kostenlos, aber mit viel DRM. +#* [http://flatcam.org/ FlatCam] Tool zur Generierung von Maschinencode für das [[CNC-Fräse/Isolationsfräsen]]. # '''Simulation''' #* Eine Simulation der Fräsanweisungen kann bei Bedarf mit [http://openscam.org/ OpenSCAM] durchgeführt werden # '''Übertragen auf CNC-Controller Smoothieboard''' @@ -348,6 +349,12 @@ network.ip_gateway 192.168.178.1 # the gateway ad === Parameter für verschiedene Werkstoffe === Parameter finden sich sind auf der Unterseite [[CNC-Fräse/Parameter]] +== Steuern des Smoothieboards == +* Per seriell Verbindung über Konsole "screen /dev/ttyACM0 115200", oder Pronterface GUI +* Per Netzwerkverbindung über Konsole mit Telnet, oder Http Web UI +* Mittlerweile existiert sogar eine Android App [https://gitlab.com/damfle/SmoothieControl SmoothieControl] + + == Weblinks == * [http://smoothieware.org/ Smoothieboard Projektwebseite] * [http://www.cambam.info/ Cambam Webseite]