X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/7c35ec9a1471f8438bf2f3c96c9481eefc6587e6..bcfd21d7f5140abe07e4ed8af1099c938a2c7198:/Anycubic_Kobra_Max.mw diff --git a/Anycubic_Kobra_Max.mw b/Anycubic_Kobra_Max.mw index 663ae9c8a..a2d965e14 100644 --- a/Anycubic_Kobra_Max.mw +++ b/Anycubic_Kobra_Max.mw @@ -131,6 +131,10 @@ M304 P140.13 I14.23 D919.60 M92 E423.00 M500 +== Umrüstung auf Klipper == +Um auf dem Drucker die alternative [https://www.klipper3d.org/ Klipper] Firmware zum laufen zu bekommen ist eine Hardwaremodifikation notwendig. Der 0 Ω Widerstand auf R65 muss entfernt werden, stattdessen muss R66 mit einem 0 Ω Widerstand bestückt werden [https://www.reddit.com/r/anycubic/comments/ynvbj0/anycubic_kobra_working_config/ (Quelle auf Reddit)]. Diese Modifikation wurde am 2024-12-23 durch [[Benutzer:Wucke13|Wucke13]] durchgeführt. Nach der Veränderung wurde ein Homing aller Achsen (mit der original Firmware) erfolgreich getestet. Es lassen sich verfahren: X, Y, Z, E Achse; Heizung von Nozzle und Bett funktionieren (laut eigener Temperaturanzeige). Weitere Schritte zur Installation der Klipper Firmware wurden bisher nicht durchgeführt. + +Die notwendigen Firmware Anpassungen für das Board in dem Drucker wurden bereits [https://github.com/Klipper3d/klipper/pull/6084 Upstream in Klipper gemerged], eine Beispiel-Konfiguration findet sich hier: [https://github.com/ryanpie86/Anycubic-Kobra-Max-Klipper-Conversion/blob/main/printer.cfg]. [[Kategorie:3D-Druck]]