X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/942df0c05fc4809bf2f5a0fa0d47e0352206a6c0..a9c60784ffaccd6ca0b4ea37fbac95ab780548e3:/Kodak_i65.mw diff --git a/Kodak_i65.mw b/Kodak_i65.mw index 09c7ffdbd..eab85294d 100644 --- a/Kodak_i65.mw +++ b/Kodak_i65.mw @@ -3,16 +3,22 @@ == Der Gerät == Kodak Scanner mit: * Farbe -* 600x600dpi +* 600 x 600dpi * Automatischem Einzug * Duplexscaneinheit * Rasanter Scangeschwindigkeit Kann verwendet werden, um größere Mengen Dokumente in kurzer Zeit auf dem PC zu haben. +* [https://www.kodakalaris.com/en-us/b2b/common/usermanuals/~/media/Files/DI/uploadedFiles/en_A61527_i55-i65_UG_en.pdf Handbuch] + == Software == * Kann mit xsane verwendet werden. * Das folgende Script scant duplex vom ADF und erzeugt daraus ein PDF: [https://github.com/SmithChart/kodakscan kodakScan.sh] +== Troubleshooting == + +;Einzug zieht nicht ein +:Die Gummirolle des Einzugs ist schon etwas spröde. Ersatzteile kosten mehr als ein neuer Scanner. Manchmal hilft es, die Abdeckung seitlich aufzuklappen und die Gummirolle mit Isopropanol zu reinigen. [[Kategorie:Dokumentation]]