X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/a14b0895813d436b5c6f67532b1c6a5c1c72fd34..c11a2b32c8e1f8266eb80f103077f767681f51a5:/Lexmark_C912.mw diff --git a/Lexmark_C912.mw b/Lexmark_C912.mw index 137025a0c..aba974805 100644 --- a/Lexmark_C912.mw +++ b/Lexmark_C912.mw @@ -1,6 +1,6 @@ {{Hardware |kontakt= -|status=working +|status=retired |ort=Flur |beschreibung=A3-Farblaserdrucker im Kühlschrankformat. |bild= @@ -11,17 +11,23 @@ |usage=Use. Power off afterwards. }} +{{Hinweis|Gerät wurde im August 2018 mit defekter Fixiereinheit nach versuchter Reparatur entsorgt.}} + +Im Moment auÃer Betrieb, weil Erstazteile fehlen. + Eckdaten: * 256 MB RAM * keine Festplatte * Duplexeinheit -* 3 Papierfächer + Manueller Feeder -* Netzwerk und Webinterface im Moment auf <tt>lexmark</tt> bzw. <tt>lexmark.fritz.box</tt> bzw. <tt>192.168.178.4</tt> (per DHCP) +* 3 Papierfächer (bis zu DIN A3) und manueller Feeder +* Kann Farbe. Ist aber vermutlich leer. +* Netzwerk und Webinterface im Moment auf <tt>lexmark</tt> bzw. <tt>lexmark.s0</tt> bzw. <tt>192.168.178.4</tt> (per DHCP) * CUPS: ** socket://192.168.178.4 ** Treiber: *** âLexmark C912â (<tt>sudo apt-get install openprinting-ppds</tt>, kann alle möglichen Optionen) *** âLexmark C912 (Foomatic/Postscript)â (kann Duplex, aber anscheinend nur aus Tray 1 und Manual Feeder drucken) +* Windows: Treiber "Lexmark C920 (PS)" funktioniert. * Energieverbrauch: ** ~30 W im Standby ** ~1 kW während des Drucks