X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/a860976a109d4e97a01dc180ea50495fc9e03928..29406c8c64f75995d190587adec04903b2cd25b4:/Open%2FClose-Monitor%2FAPI.mw diff --git a/Open%2FClose-Monitor%2FAPI.mw b/Open%2FClose-Monitor%2FAPI.mw index 3223f55ce..330da3fb0 100644 --- a/Open%2FClose-Monitor%2FAPI.mw +++ b/Open%2FClose-Monitor%2FAPI.mw @@ -1,6 +1,7 @@ Für den [[Open/Close-Monitor]] gibt es eine minimale API über HTTP, um die maschinelle Verarbeitung zu erleichtern. -;Randbemerkung: Ich ([[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]) hatte damals™ eine eigene API für unsere minimalen Bedürfnisse entworfen. Später bin ich auf das Projekt [http://hackerspaces.nl/spaceapi SpaceAPI] von Hackerspaces.nl gestoßen, das darauf abzielt, viele Hackerspaces mit einer möglichst konsistenten API ansprechen zu können (z. B. hier eine [http://hackerspaces.me/wall Beispielanwendung], benötigt JavaScript). Die JSON-Version unter https://status.stratum0.org/status.json implementiert daher beide APIs, die SpaceAPI sowie die hier beschriebene. +{{Hinweis|Die in diesem Artikel beschriebene API wird auf lange Sicht nicht mehr fortgeführt, neuere Implementierungen sollten die [https://spaceapi.io/ SpaceAPI] verwenden.}} +;Randbemerkung: Ich ([[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]) hatte damals™ eine eigene API für unsere minimalen Bedürfnisse entworfen. Später bin ich auf das Projekt [https://spaceapi.io/ SpaceAPI] von Hackerspaces.nl gestoßen, das darauf abzielt, viele Hackerspaces mit einer möglichst konsistenten API ansprechen zu können (z. B. hier eine [http://hackerspaces.me/wall Beispielanwendung], benötigt JavaScript). Die JSON-Version unter https://status.stratum0.org/status.json implementiert daher beide APIs, die SpaceAPI sowie die hier beschriebene. == Formate == Es stehen folgende Formate zur Verfügung: