X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/aca4106ec49ee130d415d9228b5a7cbe48d6a38b..3e7d3b2d9d39e4e32538fcad90c98e34d728cf45:/RepRap%2FMehrfarb-3D-Druck.mw diff --git a/RepRap%2FMehrfarb-3D-Druck.mw b/RepRap%2FMehrfarb-3D-Druck.mw index de8fd8163..fddfeb6c9 100644 --- a/RepRap%2FMehrfarb-3D-Druck.mw +++ b/RepRap%2FMehrfarb-3D-Druck.mw @@ -12,6 +12,7 @@ }} Hier soll beschrieben werden, wie man die 3 Düsen des RepRap mit verschiedenen Farben (multicolor) in einem Werkstück ansteuern kann. +Auf Shapeways gibt es eine Auflistung, welche Dateiformate und Tools für Mehrfarbigkeit geeignet sind. Link: [http://www.shapeways.com/tutorials/supported-applications] . Laut dem [http://manual.slic3r.org/MultipleExtruders.html Slic3r-Manual] ist das einfach möglich. @@ -22,8 +23,7 @@ Es wird für jeden Kopf eine einzelne STL-Datei erzeugt und im Slic3r zusammenge * (Projekt [[Gesellschaftsspiel-Replikator]] ) ** Scrabble oder Spielgeld für Blinde und Sehende: Mit Braille-Schrift (in Steinfarbe) und Schwarzschrift (Lateinischer Buchstabe in anderer Farbe) (Projekt [[Gesellschaftsspiel-Replikator]] ) * Blumentopf mit transparenter Wasserstands-Anzeige-Röhre -* Wir brauchen eine Kalibrierungs-Datei, gedacht ist ähnlich wie beim HP510 die Farbkalibrierung, nur in 2 bis 3 Dimensionen. - +* Wir brauchen eine Kalibrierungs-Datei, gedacht ist ähnlich wie beim HP510 die Farbkalibrierung, nur in 2 bis 3 Dimensionen. (Erledigt: Siehe unten.) == Vorgehensweise beim Erarbeiten der Funktion beider Druckköpfe ==