X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/ba01be3edc11a0cacc928fd9f343e59158efac8b..8213308f480a615aab73d513fc2148dd5522e8d7:/Vortr%C3%A4ge.mw diff --git "a/Vortr\303\244ge.mw" "b/Vortr\303\244ge.mw" index 503f5c0d1..978993f09 100644 --- "a/Vortr\303\244ge.mw" +++ "b/Vortr\303\244ge.mw" @@ -2,15 +2,16 @@ In einem guten Hackerspace hackt nicht nur jeder für sich selbst, sondern gibt Für Präsentationen gibt es unter [[Corporate Identity]] eine Vorlage. -== Talks am Sonntag, 14. Dezember 2014, ab 19:00 == -* Pebble - Easy Access from your wrist ([[user:Emantor|Emantor]]) -* Wat: Lua Edition --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 01:02, 8. Dez. 2014 (CET) +== Talks am Samstag, 14. März 2015, ab 19:00 == +* {{Benutzer|Emantor}}: Aufzüge: do you even lift? +* wolpertwo: Cyberpokalypse: Alles ist kaputt, wollen wir es nicht wegschmeissen - und falls ja, auf wen? Diesmal mit besonders vielen Auto-Vergleichen. * Du? + == Archiv == Schon gehaltene Vorträge werden unter [[/Vorbei]] gesammelt. -==Crowdfunding: Audio-Equipment== +== Crowdfunding: Audio-Equipment == Bei diesem Crowdfunding geht es um ein "Rode Videomic" (mit 3.5 mm Klinkeanschluss), einen Mikrofon-Boom, ein 3.5 Meter Verlängerungskabel für Klinke sowie eine Deadcat für Aufnahmen bei Wind. Das gesamte Setup kann z.B. für Audio-Aufnahmen während der Vortragsabende, für Podcasts oder sonstige Zwecke genutzt werden. Hier auch nochmal die aktuelle Liste der Spender für das Audio-Equipment: @@ -46,6 +47,7 @@ Diese Liste dient eher als Notizzettel für Leute, die sich vorstellen könnten, === Lightning Talks === Definition: {{WP|Lightning Talk|l=en}}, Dauer etwa 10 Minuten (aber wir sind da liberal.) +*Wat: Lua Edition ([[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]) * How to: Popcorn ([[Benutzer:Neo_Bechstein|Neo]], dauer ca. 5min) * (ausgefallen am 15. März) Jabber mit Prosody (Lua) und Spectrum --[[Benutzer:Terminar|Terminar]] ([[Benutzer Diskussion:Terminar|Diskussion]]) 15:38, 13. Mär. 2013 (CET) * [[User:Leprovokateur|LeProvokateur]]: Das Periodensystem der Elemente - Eine Einführung