X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/d0ce69c83e7093385ecab018d401b85426f9a1c3..9f490104d313915dd07efa804fd1b6415d9420c7:/Fabscan.mw diff --git a/Fabscan.mw b/Fabscan.mw index f0a888bf7..bd6bfbf93 100644 --- a/Fabscan.mw +++ b/Fabscan.mw @@ -1,6 +1,6 @@ {{Projekt -|kontakt = [[Benutzer:Kasalehlia|Kasalehlia]] -|status = aktiv +|kontakt = [[Benutzer:Lulu|Lulu]] +|status = inaktiv |beschreibung = Inbetriebnahme des Fabscan Geräts |bild = Fabscan_mit_LEDs.jpg |bildbeschreibung = @@ -12,9 +12,7 @@ }} FabScan ist ein 3D-Laserscanner des [http://hci.rwth-aachen.de/fabscan FabScan Projektes] der RWTH Aachen. Unser Exemplar wurde von [[Benutzer:Lulu|Lulu]] bereitgestellt und von [[Benutzer:Kasalehlia|Kasalehlia]] leicht modifiziert. -ACHTUNG! - -2014-10-20: Ich werden den FabScan mal eine Weile mit nach Hause nehmen. Er darf bald wieder zurück in den Space. [[Benutzer:Lulu|Lulu]] +FabScan steht im Frickelraum (Stand Feb. 2018) == Hardware == Ein fertig zusammengebauter Fabscan ist vorhanden, steht im Space. @@ -27,6 +25,7 @@ sowie ein * [[Arduino]] Uno == Software == +=== Linux === FabScan setzt auf eine vom Projekt selbst entwickelte gleichnamige Software auf, die die Ansteuerung des Arduino sowie der Webcam übernimmt. Die Software liegt als Live-DVD fertig vor (32bit), an einer 64bit Version wird gearbeitet. * [http://hci.rwth-aachen.de/fabscan_software http://hci.rwth-aachen.de/fabscan_software] @@ -37,9 +36,14 @@ Update: Neue Live-DVD ist fertig: Download hier: [http://www.mariolukas.de/downloads/ http://www.mariolukas.de/downloads/] +=== Windows === + +Neu, jetzt gibt es eine Windows-Version (Stand März 2015): + +[http://wolfgangschmidt.info/simple3dscan/] + == Treffen == -Vorschlag: gelegentlich Mittwochs ab 11.12.2013, jeweils ab 17:30h -(Zur Zeit gibt es keine regelmäßigen Treffen, Stand Mai 2014) +Wer sich mit 3D-Scan befassen möchte, verabredet am besten ein Treffen über den Normalverteiler. === 1. Treffen: Mi, 11.12.13 === Themenspeicher: @@ -64,7 +68,7 @@ Zu scannende Objekte sollten folgende Eigenschaften haben: # Nicht zu klein # Nicht zu hohl # Stabiler Stand -# Nicht tranzparenz !? +# Nicht transparent !? Wenn sie repliziert werden sollen, gilt zusätzlich: # Nicht zu viel Überhang (damit 3D-druckbar)