X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/d253d8f00d8fa6edfa5297d216e671702b8c4dc1..275d31d11c135d7ea58c0e9bee4376d9bf2e81f8:/LulzBot.mw?ds=sidebyside diff --git a/LulzBot.mw b/LulzBot.mw index 93a6af271..b6ebab3ad 100644 --- a/LulzBot.mw +++ b/LulzBot.mw @@ -1,7 +1,7 @@ {{Hardware |kontakt= |beschreibung=3D-Drucker -|bild= +|bild=Lulzbot TAZ 4.jpg |status=working |links= [[https://www.lulzbot.com LulzBot Website]] |usage=nach Einweisung durch Druckberechtigte @@ -114,7 +114,7 @@ Extruder muss geheizt sein! Filament wechseln funktioniert über "Motor-Aus" und dann von Hand. ==== Während des Drucks ==== -'''Man sollte es vermeiden, während des Drucks das Raumlicht oder andere leistungsstarken Verbraucher an- oder auszuschalten!''' Das kann dazu führen, dass die ELektronik resettet wird und der Druck abbricht. (Es gibt aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Druck dabei nicht abbricht. Diese Wahrscheinlichkeit ist bisher allerdings nicht empirisch oder rechnerisch bestimmt worden.) +'''Man sollte es vermeiden, während des Drucks das Raumlicht oder andere leistungsstarken Verbraucher an- oder auszuschalten!''' Das kann dazu führen, dass durch EMV der Mikrokontroller zurückgesetzt wird und der Druck abbricht. (Es gibt aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Druck dabei nicht abbricht. Diese Wahrscheinlichkeit ist bisher allerdings nicht empirisch oder rechnerisch bestimmt worden.) == Filamente == Wir haben derzeit einen Druckkopf, der eine Filamentstärke von 3 mm benötigt.