X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/ecda0ae9c77c48b49aec237484cf928c28d10b2f..0b691cadc741ce776938feddda80c867a706c0aa:/3D-Drucken.mw diff --git a/3D-Drucken.mw b/3D-Drucken.mw index 9e782154a..47a68570f 100644 --- a/3D-Drucken.mw +++ b/3D-Drucken.mw @@ -63,7 +63,7 @@ Weitere Software (unsupported, YMMV): === Slic3r-Einstellungen === Wenn Repetier-Host für das Slicen verwendet wird, sollte das eingebundene Programm ''Slic3r'' verwendet werden. Dazu den KAPUTTER LINK [https://www.dropbox.com/sh/lppa83e1b0kes31/AAAinheEm9P6xD-EZW7AUWzma?dl=0 Download als .zip] herunterladen, entpacken und anschließend im Repetier-Host unter ''Slicer'' bei ''Manager'' das Slic3r-Konfigurationsverzeichnis auf den entpackten Ordner verweisen. Jetzt sind alle .ini-Dateien, die zum Drucken notwendig sind, vorhanden. -Alternativ kann das folgende Config-Bundle in Repetier Host oder Slic3r importiert werden. In Slic3r geht das über den Menüpunkt „File“ → „Load Config Bundle“. +Alternativ kann das folgende Config-Bundle in Repetier Host oder Slic3r importiert werden. In Slic3r geht das über den Menüpunkt „File“ → „Load Config Bundle“. Eventuell ist diese Config nicht mehr ganz aktuell. Bitte die Hinweise für die jeweiligen Drucker beachten (z.B. [[LulzBot#Slicen]]). {{rawinclude|3D-Drucker/SlicerBundle.ini|Slic3rBundle.ini|fold=y}}