X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/f3a06ed013e212b097501dffeec7c3822da69961..a7af6d373aaa72dc62f59ace428a85bf0fae2932:/Cogi_CT-630.mw?ds=sidebyside diff --git a/Cogi_CT-630.mw b/Cogi_CT-630.mw index 519de4827..597ccb519 100644 --- a/Cogi_CT-630.mw +++ b/Cogi_CT-630.mw @@ -9,8 +9,10 @@ Unser Schneidplotter ist ein Cogi CT-630, der auch als [http://www.pcut-cn.com/e ** ~$ git clone https://github.com/DooMMasteR/plottool.git Weitere: * [http://inkcut.sourceforge.net/ InkCut] (Inkscape-Extension) soll™ direkt plotten können... +**Zusätzlich zu den auf der Seite genannten Abhängigkeiten sind noch cups, pycups und ein *laufender* cupsd notwendig. +* [http://signcutpro.com/ SignCut Pro] (Win/Mac) kann direkt plotten und verarbeitet alle gängigen Formate (ai, svg, eps, uvm.). +**Erzeugte präzisere und sauberere Plots als aus Inkscape erstellte .hpgl Files. -Zusätzlich zu den auf der Seite genannten Abhängigkeiten sind noch cups, pycups und ein *laufender* cupsd notwendig. == Workflow == ===Motiv-Erstellung === @@ -19,7 +21,9 @@ Zusätzlich zu den auf der Seite genannten Abhängigkeiten sind noch cups, pycup * Horizontal spiegeln (Alles auswählen, "h" drücken) * Motiv positionieren: Die linke untere Ecke des Arbeitsblatts ist die rechte untere des Plotters * Save As -> hpgl-Format auswählen -* Im erscheinenden Dialog "Mirror Y-Axis" wählen +* Im erscheinenden Dialog: +** "Mirror Y-Axis" wählen +** "Resolution(dpi)" auf 1016 stellen (das entspricht 40 Einheiten pro Millimeter) Datei:Save hpgl.png|Save As hpgl Datei:Output hpgl.png|Output hpgl @@ -41,8 +45,12 @@ Datei:Output hpgl.png|Output hpgl **** Single Scan **** Colors: 2 **** Threshold variieren -* Inkcut-Foo -** Darauf achten, dass ein Ordner in Options -> Output -> Write to file angegeben ist +=== Inkcut-Foo === +[[Datei:InkCut Blade Offset 0.25mm.png|thumb|Auswirkungen von Blade Offset]] +* Darauf achten, dass ein Ordner in Options -> Output -> Write to file angegeben ist +* Blade Offset auf 0.25mm hilft eckige Kanten zu erzeugen +* Overcut scheint eher selten zu helfen und kann weg gelassen werden (nicht > 0.5mm!) +* Wenn Pfade "Linien" sind, kann es passieren, das InkCut Pfade weg lässt, wandelt man sie vorher in "Kurven" um, geht es dann === Plotten === [[Datei:Entgittern.jpg|thumb|Neo Bechstein beim entgittern von Inu Yasha und Kagome]] @@ -60,6 +68,7 @@ Datei:Output hpgl.png|Output hpgl == Tipps, Tricks, Know How und Troubleshooting == [[Datei:HarryPlotter.jpg|thumb|it's magic!]] +* Für einen korrekt skalierten Schnitt hat x-scale auf 509 und y-scale auf 512 zu stehen * Prinzipiell kann man Dateien direkt an den Drucker pipen. ** ~$ cat .hpgl > /dev/ttyUSB0 * Der Plotter hat ein Problem mit zu großen Dateien (>10-15KB), diese müssen gesplittet werden.