X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/blobdiff_plain/f71a3eb69a6073ad21e0bcc8b262a389f1584ace..aa4e0e5edfbf508b058d6b1b6a2c7d9894ab4154:/3D-Drucken.mw diff --git a/3D-Drucken.mw b/3D-Drucken.mw index ac0f6a4d8..75375bb6b 100644 --- a/3D-Drucken.mw +++ b/3D-Drucken.mw @@ -13,7 +13,14 @@ Zu den einzelnen Besonderheiten der Drucker siehe [[Anycubic Kobra Max]], [[Prus Im Rahmen des ''Studium Generale'' an der TU Braunschweig gab es einen Vortrag von {{Benutzer|larsan}}, der eine grobe Einführung bietet. Die Slides dazu finden sich unter [[:Datei:Stratum 0 3D-Druck-Vortrag Folien Studium Generale.pdf]]. == Hinweise zur Benutzung == -So ein 3D-Drucker ist nicht gerade billig, deshalb müssen einige Regeln befolgt werden. +{{Wichtig|Potenzielle Brandgefahr! [https://hackaday.com/2018/03/18/3d-printer-halts-and-catches-fire-analysis-finds-a-surprising-culprit/] +* 3D-Drucker dürfen betrieben werden, solange eine Person sich ''irgendwo'' im Space aufhält und im Gefahrenfall eingreifen kann. +* Wenn die letzte Entität den Space verlässt, müssen alle 3D-Drucker ausgeschaltet sein. Bitte sprecht euch rechtzeitig vorher ab. +* Verlässt die letzte Entität den Space und es laufen noch Druckvorgänge, so müssen diese (z.B. durch Ausschalten des Druckers) beendet werden. +* Keine brennbaren Gegenstände (Isopropanol, Brennspiritus) in der unmittelbaren Nähe der 3D-Drucker aufbewahren! +}} + +Außerdem ist so ein 3D-Drucker ist nicht gerade billig, deshalb gelten zusätzlich folgende Regeln: * Nur die [[#Druckberechtigte]]n dürfen drucken. * Kein Essen und Trinken am 3D-Drucker-Arbeitsplatz!