From: Comawill Date: Sun, 21 Dec 2014 03:05:05 +0000 (+0000) Subject: /* Inkscape-Foo */ InkCut Erfahrungen eingefügt X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/commitdiff_plain/07e39f1028ab9d876ee3911dcd69c0d18a7cbc7a?hp=f1e53c366f9a289832bfbcbc64283263f299e46a /* Inkscape-Foo */ InkCut Erfahrungen eingefügt --- diff --git a/Cogi_CT-630.mw b/Cogi_CT-630.mw index 9e36894f2..597ccb519 100644 --- a/Cogi_CT-630.mw +++ b/Cogi_CT-630.mw @@ -45,8 +45,12 @@ Datei:Output hpgl.png|Output hpgl **** Single Scan **** Colors: 2 **** Threshold variieren -* Inkcut-Foo -** Darauf achten, dass ein Ordner in Options -> Output -> Write to file angegeben ist +=== Inkcut-Foo === +[[Datei:InkCut Blade Offset 0.25mm.png|thumb|Auswirkungen von Blade Offset]] +* Darauf achten, dass ein Ordner in Options -> Output -> Write to file angegeben ist +* Blade Offset auf 0.25mm hilft eckige Kanten zu erzeugen +* Overcut scheint eher selten zu helfen und kann weg gelassen werden (nicht > 0.5mm!) +* Wenn Pfade "Linien" sind, kann es passieren, das InkCut Pfade weg lässt, wandelt man sie vorher in "Kurven" um, geht es dann === Plotten === [[Datei:Entgittern.jpg|thumb|Neo Bechstein beim entgittern von Inu Yasha und Kagome]]