From: Lulu Date: Sat, 20 Feb 2016 12:31:49 +0000 (+0000) Subject: /* Weitere gesammelte Infos */ X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/commitdiff_plain/752a5bd2909c0c7d35af3b2e5dc0be2dabc5f6a3 /* Weitere gesammelte Infos */ --- diff --git a/DGPS@home.mw b/DGPS@home.mw index c00f201f6..2834e7c35 100644 --- a/DGPS@home.mw +++ b/DGPS@home.mw @@ -114,6 +114,9 @@ http://developer.android.com/reference/android/location/GpsStatus.NmeaListener.h Es gibt aber Bluetooth GPS module welche es zulassen das man Sie mit DGPS Daten füttert. Die kann mann auch mit einem eigenem Locationprovider im OS registrieren. Es gibt sogar einige Hersteller die sowas als app + Hardware anbieten. Das gute ist die sind open source und sie benutzen NTRIP. http://lefebure.com/software/android-ntripclient/ +Hier ein Paper über ein ähnliches Projekt, genannt Co-GPS. +http://research.microsoft.com/pubs/172624/SenSys147-co-gps.pdf + == Projektfortschritt bisher == * FTP Adresse erfragt * Mögliche Hardware gefunden