From: Daniel Bohrer <Daniel Bohrer@stratum0.org/mediawiki/>
Date: Tue, 23 Jun 2015 14:31:31 +0000 (+0000)
Subject: /* Nachbearbeitung */ title/end screens jetzt im git
X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/commitdiff_plain/81ba9371a55aa0ada5a72a517d5d397d7165683d

/* Nachbearbeitung */ title/end screens jetzt im git
---

diff --git "a/Vortr\303\244ge%2FRecording-Workflow.mw" "b/Vortr\303\244ge%2FRecording-Workflow.mw"
index 0b0a6dbea..e066e65c0 100644
--- "a/Vortr\303\244ge%2FRecording-Workflow.mw"
+++ "b/Vortr\303\244ge%2FRecording-Workflow.mw"
@@ -84,9 +84,9 @@ In Audacity können auch mehrere Aufnahmen übereinander gelegt werden, so kann
 Die folgenden Schritte der Nachbearbeitung können sowohl bei Linux- als auch bei Windows-Schnittprogrammen durchgeführt werden. [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] benutzt dafür [http://openshot.org OpenShot].
 
 Nachdem Schneiden fügt man mit seinem Schneideprogramm folgende Title- und End-Screens hinzu. In diese Templates sollten sowohl das Vortrags-Thema als auch der Name des Vortragenden eingefügt werden. Dies ist mit verbreiteten Bildbearbeitungsprogrammen wie Gimp oder Photoshop möglich.
-* [[:Datei:Recording Title Screen.svg]]
-* [[:Datei:Recording Title Screen without subtitle.svg]]
-* [[:Datei:Recording End Screen.svg]]
+* [https://gitli.stratum0.org/stratum0/talk-recordings/raw/master/Recording_Title_Screen.svg Recording Title Screen.svg]
+* [https://gitli.stratum0.org/stratum0/talk-recordings/raw/master/Recording_Title_Screen_without_subtitle.svg Recording Title Screen without subtitle.svg]
+* [https://gitli.stratum0.org/stratum0/talk-recordings/raw/master/Recording_End_Screen.svg Recording End Screen.svg]
 
 Zusätzlich füge ich Überblendungen zwischen dem Title Screen und dem Vortrag sowie dem Vortrag und dem End Screen hinzu (in OpenShot: Rechtsklick auf die entsprechenden Abschnitte in der Timeline, im Untermenü „Fade“).