From: Daniel Bohrer Date: Sat, 29 Mar 2014 00:26:49 +0000 (+0000) Subject: /* Status 2014-03-23 */ update: test-programm für spi X-Git-Url: https://git.rohieb.name/stratum0-wiki.git/commitdiff_plain/ff8ce60e272c5d075e0443c42bb46a6e432ef6d2 /* Status 2014-03-23 */ update: test-programm für spi --- diff --git a/Snode.mw b/Snode.mw index a1a2d9959..e075e5848 100644 --- a/Snode.mw +++ b/Snode.mw @@ -12,5 +12,5 @@ Features: == Status 2014-03-23 == [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] hat [https://github.com/libopencm3/libopencm3-examples minimale Programme] (mit minimalen Anpassungen bzgl GPIO-Ports und Pins) auf Basis von [http://libopencm3.org/wiki/Main_Page libopencm3] auf einem Prototypen ausprobiert. Scheint zu funktionieren, bis auf die rote LED (Hardware-Fehler?). Es ist fraglich, ob libopencm3 weiterhin verwendet wird, da es [http://libopencm3.org/wiki/Status#ST_STM32L1 anscheinend] noch keine SPI/I2C/RTC-Unterstützung für den STM32L151 gibt. - +:Die Status-Seite in deren Wiki ist veraltet, SPI funktioniert, laut Aussage in deren IRC auch I2C und die meisten anderen Features. Ein Test-Programm, das SPI über den X7-Connector macht, ist [https://github.com/stratum0/snode-firmware/blob/d5c07a/test-spi.c auf GitHub]. [[Kategorie:Projekte]]