From 005d00eea3f932b1b547741f5d1e4f0a95ee0ea9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Wed, 29 Dec 2021 22:37:55 +0000 Subject: [PATCH] update, nach Raum geordnet --- FabLab.mw | 100 ++++++++++++++++++++++++++++++------------------------ 1 file changed, 55 insertions(+), 45 deletions(-) diff --git a/FabLab.mw b/FabLab.mw index 599c37492..8fefbe091 100644 --- a/FabLab.mw +++ b/FabLab.mw @@ -4,19 +4,13 @@ Als Hackerspace fühlen wir uns traditionell auch immer ein wenig als Teil der M :''Ein FabLab (engl. fabrication laboratory – Fabrikationslabor) ist eine offene, demokratische High-Tech-Werkstatt mit dem Ziel, Privatpersonen industrielle Produktionsverfahren für Einzelstücke zur Verfügung zu stellen.'' :''
— {{Wikipedia|FabLab|Wikipedia: FabLab}}
'' -Einige der Geräte sind von Mitgliedern (im Rahmen des sinnvoll Möglichen) ausleihbar. Bitte beachte dabei die [[Ausleih-Policy]]. - -== Verfügbar == Wir haben CNC-Fräse, Lasercutter, 3D-Drucker, Stickmaschine, Schneidplotter, Textil/Shirtpresse, sowie diverse andere Maschinen und Handwerkzeuge um Metall, Holz und weitere Materialien zu bearbeiten. Aber am wichtigsten: Auch das Know-How, diese Geräte im Rahmen ihrer Möglichkeiten (und auch darüber hinaus, wir sind schließlich nicht umsonst ein Hackerspace) zu verwenden. -=== CNC-Fräse === -[[Datei:CNC-Fraese.jpg|thumb|CNC-Fräse]] -Unsere [[CNC-Fräse]] stammt von ''ISEL Germany'', den Ansteuerungsrechner haben wir durch ein ''[http://smoothieware.org/smoothieboard Smoothieboard]'' ersetzt. Der Fräsmotor wurde durch eine ''Kress 1050 FME'' ersetzt. +Einige der Geräte sind von Mitgliedern (im Rahmen des sinnvoll Möglichen) ausleihbar. Bitte beachte dabei die [[Ausleih-Policy]] und die Hinweise an den Geräten selbst. -Die Fräse ist ca. 15 Jahre alt, wurde jedoch nur sehr wenige Betriebsstunden genutzt, die Mechanik befindet sich damit in einem ausgezeichneten Zustand. +== Frickelraum == -Die Generierung der Werkzeugpfade erfolgt mit CAM-Tools wie ''PyCAM'' oder ''CamBam''. -
+Hier befinden sich viele Geräte, die wenig Lärm und keinen Staub machen: === 3D-Drucker ===
@@ -27,23 +21,39 @@ Datei:TinyBoy_Stratum0_beleuchtet.jpg|''[[TinyBoy|TinyBoy]]''
:''Siehe [[3D-Drucken]].'' -Mittlerweile gibgt es im Stratum 0 drei aktive [[3D-Drucken|3D-Drucker]]: Ein zuverlässiger [[PrusaMK3S]] ein größerer [[Lulzbot]] und ein winziger [[TinyBoy]]. Der inaktive [[RepRap]] war unser erster Vorstoß in Richtung der Maker-Community vor einigen Jahren. +Mittlerweile gibt es im Stratum 0 drei aktive [[3D-Drucken|3D-Drucker]]: Ein zuverlässiger [[PrusaMK3S]] ein größerer [[Lulzbot]] und ein winziger [[TinyBoy]]. Der inaktive [[RepRap]] war unser erster Vorstoß in Richtung der Maker-Community vor einigen Jahren. 3D-Modelle können mit beliebigen CAD-Programmen erstellt werden, bei uns kommt viel ''[http://www.openscad.org/ OpenSCAD]'' zum Einsatz, aber auch ''[http://www.blender.org/ Blender]'' oder beliebige kommerzielle CAD-Software ist denkbar. Der Werkzeugpfad wird mit Slicern wie Cura, Slic3r oder PrusaSlicer erzeugt. Gedruckt wird komfortabel über ein ''[https://www.repetier-server.com// Repetier-Server]''-Webinterface Wir halten diverse PLA-Filamente vor, darunter auch einige spezielle – wie nachleuchtende oder flexible Filamente.
+=== Löt-/Elektronikecke === +''Siehe auch: [[Löt-/Elektronikecke]]'' + +Elektronikbastelecke mit diversen Geräten und einem umfangreichen Kontingent an Elektronikbauteilen. +* Regeltrenntrafo +* Oszilloskope +* Labornetzteile +* Lötstationen +* Multimeter + + +Datei:Lötecke clean.jpg|How To +Datei:Loetecke how to not.jpg|How Not To + + +
+ === Lasercutter === +[[Datei:Lasercutter.jpg|thumb|Ein Foto vom Lasercutter mit viel Ramsch drumrum.]] Im Hackerspace steht seit Anfang 2020 ein großer [[Lasercutter]]. Der Lasercutter hat eine Leistung von 100 Watt und einen Arbeitsbereich von 1000mm x 800mm x 300mm. Er kann Materialien wie Holz, MDF, Acrylglas und Pappe laserschneiden und viele weitere Materialien gravieren. - - -[[Datei:Lasercutter.jpg|thumb|Ein Foto vom Lasercutter mit viel Ramsch drumrum.]] +
=== Stickmaschine === [[Datei:Stickmaschine mit Hoops.jpg|thumb|Husqvarna Viking Topaz 30]] @@ -82,43 +92,56 @@ Textilfolien, dazu zählen insbesondere Flex- und Flockfolien werden mit der Tra Die maximale Druckfläche beträgt bei unserer aktuellen Presse 23*30 cm, mehrfaches ansetzen für größere Motive ist jedoch möglich, ebenso ist eine größere Presse in Planung.
-=== Andere Geräte und Handwerkzeug === -Geeignet je nach Gerät für Metall, Holz und Kunststoffe. +== Werkstatt == + +In der [[Werkstatt]] befindet sich alles, was viel Staub und/oder Lärm macht: + +=== CNC-Fräse === +[[Datei:CNC-Fraese.jpg|thumb|CNC-Fräse]] +Unsere [[CNC-Fräse]] stammt von ''ISEL Germany'', den Ansteuerungsrechner haben wir durch ein ''[http://smoothieware.org/smoothieboard Smoothieboard]'' ersetzt. Der Fräsmotor wurde durch eine ''Kress 1050 FME'' ersetzt. + +Die Fräse ist ca. 15 Jahre alt, wurde jedoch nur sehr wenige Betriebsstunden genutzt, die Mechanik befindet sich damit in einem ausgezeichneten Zustand. + +Die Generierung der Werkzeugpfade erfolgt mit CAM-Tools wie ''FreeCAD'' ([[Vorträge/Vorbei#Talks am Samstag, 14. August 2021, ab 19:00 (online)|siehe Vortrag dazu]]), ''PyCAM'' oder ''CamBam''. +
-==== Bandsäge ==== +=== Bandsäge === [[Datei:Hammer N4400.jpg|thumb|Bandsäge Hammer N4400]] Hammer N4400 mit Drehstrom und Keramikführungen, 2020 [[Crowdfunding|gecrowdfundet]]. +Mit der Bandsäge können Werkstücke unkompliziert und schnell auf die gewünschte Größe gebracht werden. * [http://maschinen.felder-gruppe.at/uploads/document/BA_N4400.pdf Bedienungsanleitung]
-==== alte Bandsäge ==== +=== alte Bandsäge === [[Datei:Metabo_BS0633_Bandsaege.jpg|thumb|Metabo Bs0633 Bandsäge]] -Mit der Bandsäge können Werkstücke unkompliziert und schnell auf die gewünschte Größe gebracht werden. Wir haben Sägebänder für Holz und Kunststoff, sowie ein Spezialsägeblatt zum Schneiden von Textilien. -Diese Bandsäge ist ein etwas in die Jahre gekommenes Modell und das obere Radlager erzeugt gruslige Vibrationen… +Diese Bandsäge ist ein etwas in die Jahre gekommenes Modell und das obere Radlager erzeugt gruslige Vibrationen… im Moment steht sie ungenutzt auf der Werkbank, der weitere Verbleib ist noch unklar. +Im Gegensatz zur Hammer N4400 kann sie in zwei verschiedene Geschwindigkeiten schneiden. +Wir haben Sägebänder für Holz und Kunststoff, sowie ein Spezialsägeblatt zum Schneiden von Textilien. * [https://archive.org/download/MetaboMagnumBs0633Gebrauchsanweisung/Metabo0633.pdf Gebrauchsanweisung] * [http://web.archive.org/web/20191107214219/https://www.powertoolspares.com/metabo/600633-bs-0633-w.m/600633230/spares Ersatzteilliste] mit Explosionszeichnung
-==== Kappsäge ==== +=== Kappsäge === [[Datei:Kappsaege.jpg|thumb|Festool Kapex KS 88]] Eine Festool Kapex KS 88, geeignet für Holz und Kunststoffe, und mit einem geeigneten Sägeblatt auch für Aluminium.
-==== Tauchsäge ==== +=== Tauchsäge === [[Datei:Festool FS190 2.jpg|thumb|Festool Führungsschiene 190cm]]
[[Datei:Festool TS 75 EBQ-Plus.jpg|thumb|Festool Tauchsäge]]
-Eine Festool TS 75 Tauchsäge, geeignet für Holz, Kunststoffe und Aluminium (Entsprechendes Sägeblatt vorausgesetzt). +Eine Festool TS 75 Tauchsäge, geeignet für Holz, Kunststoffe und Aluminium (entsprechendes Sägeblatt vorausgesetzt). +Manchmal ist sie auch im CMS-Modultisch eingebaut und kann als Tischkreissäge genutzt werden. Zur Tauchsäge gibt es des Weiteren eine 1,9m lange Führungsschiene um gerade Schnitte zu erzeugen.
-==== Oberfräse ==== +=== Oberfräse === [https://www.festool.de/produkte/fraesen/oberfraesen/574341---of-1400-ebq-plus#TechnischeDaten Anleitung] Bei unserer Oberfräse handelt es sich um eine Festool OF 1400 EBQ-Plus. @@ -128,29 +151,33 @@ Außerdem gibt es einen Satz der am häufigsten benötigten Fräser.
-==== Bandschleifer ==== +=== Bandschleifer === [[Datei:Festool CMS-MOD-BS 120.jpg|thumb|Festool Bandschleifer Modul]] Einen Festool CMS-MOD-BS 120 Bandschleifer als Modul für das Festool Compact Modul System.
-==== Standbohrmaschine ==== +=== Standbohrmaschine === Eine [https://www.bernardo.at/de/bm-20-vario-230-v.html Bernardo BM 20 Vario] Säulenbohrmaschine steht auf der Werkbank. Dazu diverse Bohreinsätze, Spiralbohrer von 0,9-6,0 mm in 0,1 mm-Schritten, Senker in verschiedenen Größen etc. -==== Absaugmobil ==== +=== Absaugmobil === [[Datei:Festool CTM 26E.jpg|thumb|Festool Absaugmobil CTM 26E]] Ein Festool Absaugmobil, um Späne der Holzbearbeitenden Geräte direkt abzusaugen oder im Nachgang aufzusaugen
=== Weitere === * Festo Handkreissäge mit Führungsschiene +* Bosch 12V-System: +** Akkuschrauber und -Schlagbohrer +** Akku-Stichsäge +** Akku-Mini-Kreissäge +** Akku-Mini-Flex * Schleifmaschine * Feilen * Sägen * Gewindeschneider -* Mini Laser Graviermaschine -==== Messwerkzeuge ==== +=== Messwerkzeuge === * Diverse Messschieber * Radienlehren (Jeweils Innen und Außenradien) ** 1-3 mm in 0,25 mm Schritten @@ -159,23 +186,6 @@ Ein Festool Absaugmobil, um Späne der Holzbearbeitenden Geräte direkt abzusaug * Fühlerlehren ** 0,05-1 mm in 0,05 Schritten -=== Löt-/Elektronikecke === -''Siehe auch: [[Löt-/Elektronikecke]]'' - -Elektronikbastelecke mit diversen Geräten und einem umfangreichen Kontingent an Elektronikbauteilen. -* Regeltrenntrafo -* Oszilloskope -* Labornetzteile -* Lötstationen -* Multimeter - - -Datei:Lötecke clean.jpg|How To -Datei:Loetecke how to not.jpg|How Not To - - -
- == Geplante Anschaffungen == Wenn du dich damit auskennst und/oder uns bei der Anschaffung unterstützen möchtest, melde dich bitte bei {{Benutzer|larsan}}, Danke! * größere Transferpresse -- 2.20.1