From 06caf3fb025a85ab6243927ad3a201564771e3e6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Thu, 27 Oct 2022 14:35:23 +0000 Subject: [PATCH] update mit richtiger PPD --- Ricoh_Aficio_MP_C3500.mw | 5 +++-- 1 file changed, 3 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/Ricoh_Aficio_MP_C3500.mw b/Ricoh_Aficio_MP_C3500.mw index 540869617..9e9732011 100644 --- a/Ricoh_Aficio_MP_C3500.mw +++ b/Ricoh_Aficio_MP_C3500.mw @@ -24,19 +24,20 @@ Bitte nicht direkt am Gerät ausschalten sondern erst über den Knopf oben recht === Treiber === +==== Linux ==== Einfachste™ Lösung: [https://packages.debian.org/de/sid/cups-browsed cups-browsed] installieren und dann wird der Drucker automatisch auf der [[Strapu#service|service-vm]] erkannt. Dort ist schon der richtige Druckertreiber installiert. Alternativ: * "Ricoh Aficio MP C3500 PXL" aus [https://wiki.linuxfoundation.org/openprinting/database/foomatic foomatic] funktioniert wie erwartet. -* "Ricoh Aficio MP C3500 PDF" macht viele Seiten mit kryptischem Text. (Wenn das das ist, was du erwartet hast, dann funktioniert der Treiber auch wie erwartet. Meist ist es das nicht.) ** (für Debian-basierte Distros heißt das: sudo apt install foomatic-db foomatic-db-engine cups-filters) *** (für ältere Debian-basierte Distros foomatic-filters statt cups-filters) ** (für Arch-basierte Distros heißt das: pacman -S foomatic-db foomatic-db-engine foomatic-db-ppds) +** Die PPD ist non-free, falls sie nicht im foomatic-db-Paket enthalten ist, von der [https://www.openprinting.org/download/PPD/Ricoh/PXL/Ricoh-Aficio_MP_C3500_PXL.ppd Foomatic-Seite] herunterladen. Wenn CUPS nach einer URL oder einem Anschluss fragt, socket://192.168.178.45 eingeben. -Windows: +==== Windows ==== http://support.ricoh.com/bb/html/dr_ut_e/apc/model/mp35/mp35.htm -- 2.20.1