From 076fd34e017ab96f1ed3dfe3d31a1d7e35574661 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Anonymous Date: Fri, 16 Feb 2024 18:15:36 +0000 Subject: [PATCH] /* Stahl, Edelstahl */ Hobelmesser --- Lasercutter%2FWerkstoffe.mw | 3 ++- 1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/Lasercutter%2FWerkstoffe.mw b/Lasercutter%2FWerkstoffe.mw index 5ec2e9d57..d25427339 100644 --- a/Lasercutter%2FWerkstoffe.mw +++ b/Lasercutter%2FWerkstoffe.mw @@ -141,7 +141,7 @@ Datei:Kühlkörper-IfN-35.jpg|thumb|Aluminium, schwarz eloxiert, mit IfN-Logo ge Datei:Eloxiertes Alu grau.jpg|thumb|Aluminium, bestes Ergebniss bei 40-50% und 140mm/s weniger Leistung trägt nicht genug ab, schneller verschwimmt der Rand. MoS2 funktioniert auf Alu nicht gut -== Edelstahl== +== Stahl, Edelstahl== Zum Gravieren von Edelstahl zeigt sich bisher eine Mischung aus MoS2 Pulver und Aceton als praktisch. 1 Teelöffel MoS2-Pulver auf etwa 80ml Aceton werden vermischt und auf die Oberfläche möglichst gleichmäßig aufgetragen. Das Aceton trocknet weg und das MoS2 Pulver bleibt übrig, jetzt lässt sich sehen ob es gleichmäßig getrocknet ist. Nun kann das gewünschte Objekt gelagert werden. Für MoS2-Pulver / fertiges Gemisch aktuell gerne {{Benutzer|fototeddy}} fragen. @@ -156,6 +156,7 @@ Für MoS2-Pulver / fertiges Gemisch aktuell gerne {{Benutzer|fototeddy}} fragen. |- | Edelstahl gebürstet || 1,0 || gravieren || 45 || 55 || Außenlinie mit Cross-Fill bidirectional; zwei Durchgänge (beliebig oft wiederholbar): gut sichtbar, gleichmäßig Anthrazit, ohne Vorbehandlung || {{Benutzer|chrismcqueen}} |- +| Kohlenstoffstahl (A2, gehärtet) || 3 || gravieren || 60 || 40 || Hobelmesser. Objekt doppelt angelegt, einmal als Fill und einmal als Outline. Ein Durchgang. Gut sichtbar. Durch große thermale Masse kein Verzug festgestellt. || {{Benutzer|Daniel Bohrer}} |} -- 2.20.1