From 0d6c0cbbeeb10d47384014a8062d6a5aa0b7325e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Ohsae6To Date: Wed, 29 May 2019 08:14:55 +0000 Subject: [PATCH] =?utf8?q?Bild=20wieder=20eingef=C3=BCgt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- Cogi_CT-630.mw | 1 + 1 file changed, 1 insertion(+) diff --git a/Cogi_CT-630.mw b/Cogi_CT-630.mw index 3f19e8c6d..94d0c63ad 100644 --- a/Cogi_CT-630.mw +++ b/Cogi_CT-630.mw @@ -57,6 +57,7 @@ Datei:Output hpgl.png|Output hpgl ** 'MODE' drücken und mit PFEIL-OBEN/UNTEN Tasten vom Steuerkreuz 'Press' (für pressure) auswählen. Die Tasten PLUS und MINUS ändern den Wert. Sinnvolle Werte sind ~137 für Oracal Klebefolien und ~150-160 für T-Shirt-Transfer Folien. * Schließlich den Plotter wieder ONLINE schalten +[[Datei:Tux auf laptop plott.jpg|thumb|this is tux, the linux mascot, on my HP Compaq nc6220.]] === Plotten mit plottool === [https://github.com/stratum0/plottool/ plottool] von {{Benutzer|DooMMasteR}} und {{Benutzer|Comawill}} macht das Plotten wesentlich komfortabler. Es ist als [https://github.com/stratum0/plottool/archive/master.zip ZIP-Archiv] verfügbar, oder direkt per Git: ~$ git clone https://github.com/stratum0/plottool.git -- 2.20.1