From 37f9a1d181a0f3a350c7811c8547bfade9439a69 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Tue, 7 May 2013 13:47:52 +0000 Subject: [PATCH] =?utf8?q?"Datenschutzvereinbarung"=20durch=20"Vertraulich?= =?utf8?q?keitserkl=C3=A4rung"=20ersetzt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- "Vorstand%2FGesch\303\244ftsordnung.mw" | 5 +++-- 1 file changed, 3 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git "a/Vorstand%2FGesch\303\244ftsordnung.mw" "b/Vorstand%2FGesch\303\244ftsordnung.mw" index c468577e6..e22b91399 100644 --- "a/Vorstand%2FGesch\303\244ftsordnung.mw" +++ "b/Vorstand%2FGesch\303\244ftsordnung.mw" @@ -8,8 +8,9 @@ ## Verwaltung der physischen Schlüssel zur oberen Tür: rohieb, oder eine der Beisitzerinnen, wenn jemand will. # Datenschutzvereinbarung ## Mitgliederdaten -### Mitgliederdaten dürfen nur bei nachgewiesenem berechtigen Interesse und nach Unterzeichnung einer Datenschutzvereinbarung eingesehen werden. -### Die Weitergabe von Mitgliederdaten an Dritte ist nicht gestattet und wird mindestens mit Ausschluss aus dem Verein geahndet. +### Die nicht vom Vorstand genehmigte Weitergabe von Mitgliederdaten an Dritte ist nicht gestattet und wird mindestens mit Ausschluss aus dem Verein geahndet. +### Mitgliederdaten dürfen nur bei nachgewiesenem berechtigtem Interesse und nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung eingesehen werden. Kopien von Datensätzen dürfen nur zum ursprünglich genehmigten Zweck verwendet werden und müssen nach Wegfall oder Nichtigkeit des Zweckes vollständig vernichtet werden. +###* (TODO: [[Vertraulichkeitserklärung]] schreiben) ## Mailverkehr ### Es wird allen Vorstandsmitgliedern empfohlen, Freemailer (GMX, Hotmail, Google Mail, etc.) zu meiden. Stattdessen sollen E-Mail-Konten auf Servern verwendet werden, die entweder (vom Verein oder vom jeweiligen Vorstandsmitglied) selbst gehostet werden, oder bei denen sichergestellt ist, dass eventuelle Nutzerdaten und Mailverkehr nicht abhanden kommen oder mitgelesen werden können. ### Umlaufbeschlüsse müssen mit einer vertrauenswürdigen, digitalen Signatur versehen sein (z. B per PGP) -- 2.20.1