From 41ad9ec53a150420ee2c2c5f1ed85de288b9cf99 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: 53c70r <53c70r@stratum0.org/mediawiki> Date: Mon, 10 Apr 2023 11:51:44 +0000 Subject: [PATCH] /* DNS */ --- Netzwerk.mw | 12 +++++------- 1 file changed, 5 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/Netzwerk.mw b/Netzwerk.mw index 3e56a86dc..067c64482 100644 --- a/Netzwerk.mw +++ b/Netzwerk.mw @@ -7,16 +7,14 @@ Das Space-Netzwerk wurde nun im Zuge des Router-Upgrades z.T. grob umstrukturier Die interne Namensauflösung wurde geändert: -DHCP Option wurde wiefolgt angepasst: 119,space.stratum0.net,s0,home.arpa +DHCP Option wurde wiefolgt angepasst: 119,space.stratum0.net,s0 -strichliste kann z.B. nun aus dem lokalen Stratum0-Netzwerk mittels strichliste -strichliste.s0 -strichliste.space.stratum0.net -strichliste.home.arpa +space kann z.B. nun aus dem lokalen Stratum0-Netzwerk mittels space +space.s0 +space.stratum0.net aufgerufen werden. -Alle Suffix außer space.stratum0.net sind etwas gehackt, da diese nicht nativ vom dnsmasq unterstützt werden. -Das nötige script dafür liegt unter /root/update_dns.py und wird mittels cron alle 10 Minuten aufgerufen, um die zusätzliche hosts file unter /tmp/extra_hosts in den dnsmasq zu reloaden, diese beinhaltet alle aktuellen DHCP-Leases mit *.s0, *.home.arpa. +Alle Hosts sind wie gewohnt dynamisch über .s0 erreichbar, wenn TLS für spezielle Hosts genutzt werden möchte, muss der *.space.stratum0.net Eintrag explizit in die Hosts-File des OpenWrt eingetragen werden. === SQM === Das OpenWRT hat nun Smart Queue Management konfiguriert und aktiv. -- 2.20.1