From 441bfa7012026ac09a1b505927fc5405043fbb0c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Wed, 18 Apr 2012 12:38:29 +0000 Subject: [PATCH] =?utf8?q?completion=20erfordert=20grundlegendes=20zsh-ver?= =?utf8?q?st=C3=A4ndnis=20imho?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- ZSH_Workshop.mw | 2 ++ 1 file changed, 2 insertions(+) diff --git a/ZSH_Workshop.mw b/ZSH_Workshop.mw index 608038289..45e4e57d0 100644 --- a/ZSH_Workshop.mw +++ b/ZSH_Workshop.mw @@ -47,4 +47,6 @@ Diese Beispiele haben denke ich angemessenen Umfang, und haben sicherlich sogar :Kann schlecht beurteilen, was sich da gut oder schlecht für eignet... tail klingt aber erstmal am einfachsten :P --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 18:12, 11. Mär. 2012 (CET) +Was mir gerade auffällt: Um eine Completion zu schreiben, wäre es wahrscheinlich nicht verkehrt, überhaupt mal einen Überblick über ZSH zu haben. Gerade wenn ich mir oben die Anzahl der Benutzer anschaue, die von bash/etc. bekehrt werden wollen. Man hat dann zwar am Ende eine Completion, aber weiß vielleicht garnichts von den anderen Features, und warum man zsh überhaupt einsetzen will. --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 14:38, 18. Apr. 2012 (CEST) + [[Kategorie:Workshops]] -- 2.20.1