From 4ad8f8db1dd2bd05ac32e18cc50ff745278376e1 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Adnc
Date: Sun, 25 May 2014 07:17:07 +0000
Subject: [PATCH] =?utf8?q?/*=20=C3=9Cberblick=20*/?=
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=utf8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
---
"CNC-Fr\303\244se.mw" | 16 +++++++++++++++-
1 file changed, 15 insertions(+), 1 deletion(-)
diff --git "a/CNC-Fr\303\244se.mw" "b/CNC-Fr\303\244se.mw"
index e23fed672..471f425c2 100644
--- "a/CNC-Fr\303\244se.mw"
+++ "b/CNC-Fr\303\244se.mw"
@@ -16,6 +16,21 @@ Kaum gebraucht und vermutlich seit ~9 Jahren nicht mehr in Betrieb gewesen.
** [[CNC-Fräse#Proxxon|Proxxon]]
* NEMA23 Schrittmotoren der Firma Nanotec [http://de.nanotec.com/fileadmin/files/Datenblaetter/Schrittmotoren/ST5918/ST5918M3008-A.pdf 4T5618M3300]
+==== Motoranschlüsse an der Fräse ====
+Die Fräse führt an der Hinterseite 3 D-Sub DE-9 Buchsen heraus, die je für die Ansteuerung der X-, Y- und Z-Achse zwei Polepaaranschlüsse bereitstellt.
+Pinbelegung D-Sub DE-9 Buchsen
+
+1. Pol A
+2. Pol /A
+3. Pol B
+4. Pol /B
+5.
+6.
+7.
+8.
+9.
+
+
In der Fräse selbst steckt keine Logik, die Achsen werden über drei D-Sub-Buchsen aus der Fräse herausgeführt.
=== Werkzeuge ===
@@ -40,7 +55,6 @@ In der Fräse selbst steckt keine Logik, die Achsen werden über drei D-Sub-Buch
* [https://www.dropbox.com/sc/48b807yucui78j6/YiSdTUa890 Unsortierte Bilder]
-
== Erste Experimente ==
[[Datei:CNC-Experimente.JPG|thumb|Erste CNC Experimente]]
* Anschluss an ein [http://smoothieware.org/ SmoothieBoard]
--
2.20.1