From 550b40eaf80b1eee405401bbd208385f409b7edc Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Der test Date: Mon, 27 Nov 2017 22:20:46 +0000 Subject: [PATCH] /* 123design ist mittlerweile Tinkercasd*/ --- 3D-Drucken.mw | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/3D-Drucken.mw b/3D-Drucken.mw index 37d942898..b3ec18a78 100644 --- a/3D-Drucken.mw +++ b/3D-Drucken.mw @@ -17,7 +17,7 @@ Im Rahmen des ''Studium Generale'' an der TU Braunschweig gab es einen Vortrag v 3D-Modell als [https://de.wikipedia.org/wiki/STL-Schnittstelle .stl]-Datei bereitstellen. -Hierzu kann entweder ein eigenes Design erstellt werden (z.B. mit [http://www.openscad.org/ OpenSCAD], [http://www.123dapp.com/design 123DDesign]) oder ein bereits vorhandenes verwendet werden (z.B. von [http://www.thingiverse.com/ Thingiverse]). Zum Umwandeln aus anderen 3D-Formaten eignet sich z.B. [https://blender.org Blender]. +Hierzu kann entweder ein eigenes Design erstellt werden (z.B. mit [http://www.openscad.org/ OpenSCAD], [https://www.tinkercad.com/ Tinkercad]) oder ein bereits vorhandenes verwendet werden (z.B. von [http://www.thingiverse.com/ Thingiverse]). Zum Umwandeln aus anderen 3D-Formaten eignet sich z.B. [https://blender.org Blender]. == Schritt 2: Slicen == Die .stl Datei in [[reprap:GCode|GCode]] wandeln. -- 2.20.1