From 6434363d166f9802025a4a7143782fcc1404ce02 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Thu, 18 Jun 2015 20:52:15 +0000 Subject: [PATCH] /* Drucken */ -leere abschnitte --- LulzBot.mw | 12 ------------ 1 file changed, 12 deletions(-) diff --git a/LulzBot.mw b/LulzBot.mw index ea28743be..f4fe3ef5a 100644 --- a/LulzBot.mw +++ b/LulzBot.mw @@ -102,28 +102,16 @@ In Cura öffnet man dafür den Project Planner (im Menü "Tools") und dann das D * Head gantry height: 35 mm === Drucken === - Der Lulzbot nimmt .gcode-Dateien auf der SD-Card entgegen. Entsprechend des Filaments wählt man zunächst die Vorheiz-Temperaturen. Danach startet man den Druck von der SD-Card. -===== Typische Befehlreienfolgen ===== - -====== Drucken ====== - - -====== Abbrechen ====== - - -n. - ==== Filament wechseln ==== Extruder muss geheizt sein! Filament wechseln funktioniert über "Motor-Aus" und dann von Hand. - ==== Während des Drucks ==== '''Man sollte es vermeiden, während des Drucks das Raumlicht oder andere leistungsstarken Verbraucher an- oder auszuschalten!''' Das kann dazu führen, dass die Reprap-Platine resettet wird und der Druck abbricht. (Es gibt aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Druck dabei nicht abbricht. Diese Wahrscheinlichkeit ist bisher allerdings nicht empirisch oder rechnerisch bestimmt worden.) -- 2.20.1