From 7eab9714d1dc66232101fe934b550a66175d323c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Chrissi^ Date: Sun, 10 Feb 2019 18:17:42 +0000 Subject: [PATCH] Erstattungskasse angelegt --- Erstattungskasse.mw | 45 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 45 insertions(+) create mode 100644 Erstattungskasse.mw diff --git a/Erstattungskasse.mw b/Erstattungskasse.mw new file mode 100644 index 000000000..de9835355 --- /dev/null +++ b/Erstattungskasse.mw @@ -0,0 +1,45 @@ +{{Hardware|kontakt=[[Vorstand|Der Schatzmeister]]|beschreibung=Eine Kasse, aus der sich Mitglieder Einkäufe für den Space erstatten lassen können.|status=working|bild=Erstattungskasse Top Vorschau.png}} + +* Kassenbuch zum Nachdrucken: [[Datei:Kassenbuch Erstattungskasse.pdf]] +* Anleitung auf dem Deckel zum Nachdrucken: [[Datei:Erstattungskasse_Top_Quelldatei.odt]] + +An dieser Kasse kann sich jedes Mitglied Einkäufe bis 30€ selbst direkt aus der Vereinskasse erstatten. '''Die eingekauften Dinge müssen einen direkten Bezug zum Space haben.''' + +Damit sich ein Mitglied hier Geld erstatten kann '''müssen zwei weitere Mitglieder der Erstattung zustimmen'''. Es müssen die Namen aller drei Mitglieder im Kassenbuch dokumentiert werden. + +Der Beleg sollte nur abzurechnende Material umfassen, oder wenigstens durch eine Zwischensumme von privaten Einkäufen klar abgetrennt sein (in diesem Fall bitte die privaten Einkäufe durchstreichen/kenntlich machen, was für den Space angeschafft wurde). + +Du kannst Dir also direkt erstatten: +* Verbrauchsmaterial: +** Reinigungsmittel, +** Toilettenpapier, +** Putzlappen und Schwämme, +** Müllbeutel, +** Leuchtmittel, +** Batterien für Rauchmelder, +** und ähnliches. +* Bastelmaterial: +** Klingen für den Plotter, +** Schrauben für die Werkstatt, +** Material zum Löten, +** und ähnliches. + +Bei Bastelmaterial ist wichtig, dass der hauptsächliche Teil des Materials für alle Mitglieder zugänglich im Space verbleibt. + +Beträge über 30€ können weiterhin mit einer formlosen E-Mail beim Vorstand eingereicht werden. + +Anleitung: +# Kasse öffnen +# Auf den Kassenzettel schreiben: +#* deinen Namen +#* das aktuelle Datum +#* die nächste Beleg-Nummer +# Den Kassenzettel in die Kasse legen +# Die Buchung und die Namen deiner Unterstützer ins Kassenbuch eintragen +# Den Betrag entnehmen, der auf dem Kassenzettel steht +# Die Kasse schließen + +Die Kasse wird intern als eigenes Konto in der Buchführung gehalten und zählt zum Ideellen Bereich, d.h. Ausgaben, mit denen wir unseren [[Vereinszweck]] verwirklichen. Es handelt sich dabei also um eine offizielle Kasse des Vereins. Die Kasse lässt sich über die [[Geschäftsordnung Vorstand]] §4.6 (Freie Verfügungen bis 50€ für den Schatzmeister) legitimieren. + +[[Kategorie:Verein]] +[[Kategorie:Dokumentation]] -- 2.20.1