From 852a24c9c2293e3b0ba26dc97c85db72464704c6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Wed, 23 Dec 2015 15:49:28 +0000 Subject: [PATCH 1/1] /* Motiv-Erstellung */ inkscape-hpgl-magic und zusammenspiel mit plottool --- Cogi_CT-630.mw | 5 +++-- 1 file changed, 3 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/Cogi_CT-630.mw b/Cogi_CT-630.mw index 90b1acc41..c73933af0 100644 --- a/Cogi_CT-630.mw +++ b/Cogi_CT-630.mw @@ -24,12 +24,13 @@ Weitere: * Im erscheinenden Dialog: ** "Mirror Y-Axis" wählen ** "Resolution(dpi)" auf 1016 stellen (das entspricht 40 Einheiten pro Millimeter) -* Neuere Inkscapes (ab 0.91?) haben erweiterte HPGL-Optionen. In diesem Fall kann sehr gut ohne plottool-Magie (siehe unten) geplottet werden: +* Neuere Inkscapes (ab 0.91?) haben erweiterte HPGL-Optionen, die die Optimierung für Schleppmesser selbst vornehmen. In diesem Fall sollte plottool (siehe unten) mit der Option --pen (zur Abschaltung der Schleppmesser-Optimierung) verwendet werden. ** Overcut: 1 mm ** Tool Offset: 0.25 mm ** [X] Use precut +*** Anmerkung: Falls Precut aktiviert ist, sollte nachher beim plottool-Aufruf die Option --magic entfallen. Diese Option bringt plottool dazu, die Schnittreihenfolge der einzelnen Pfade zu optimieren. Der Precut ist aber nur ein "normaler" Pfad, den Inkscape einfügt, um das Messer am Anfang korrekt auszurichten. Bei der Optimierung der Schnittreihenfolge durch plottool kann es so passieren, dass der Precut-Pfad nicht mehr am Anfang geschnitten wird und es entstehen manchmal unschöne Doppelschnitte an der Stelle, wo der Precut eingefügt wurde. ** Curve flatness: 0.2 -** [ ] Auto align +** [ ] Auto align Datei:Save hpgl.png|Save As hpgl -- 2.20.1