From 8af78eda49524fcbb0fba6aa9fd1213c646b5442 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: DooMMasteR Date: Sat, 11 Feb 2012 21:28:23 +0000 Subject: [PATCH] =?utf8?q?/*=20Tray-Icon=20f=C3=BCr=20Desktop-Betriebssyst?= =?utf8?q?eme=20*/?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- Space-Status.mw | 2 ++ 1 file changed, 2 insertions(+) diff --git a/Space-Status.mw b/Space-Status.mw index e108806b6..1b5da4d67 100644 --- a/Space-Status.mw +++ b/Space-Status.mw @@ -41,6 +41,8 @@ Es gibt auch eine Desktop-Applikation, die den Öffnungsstatus im System-Tray an * Source: https://github.com/rohieb/StratumsphereTrayIcon * Betreuuer: {{Benutzer|Daniel Bohrer}} +* Ich habe mir mal erlaubt ein Binary für OS X zu bauen, aber noch dynamisch, man braucht also Qt4.x damit es läuft http://datatomb.de/~doommaster/StratumTrayIcon.zip --[[Benutzer:DooMMasteR|DooMMasteR]] 22:28, 11. Feb. 2012 (CET) + == Entwurf für eine automatisierte Lösung == Im einfachsten Fall: ein Atmel (Arduino?) mit Ethernet-Buchse an der Tür, der per Reed-Kontakt oder Taster prüft, ob die Tür verschlossen ist. Falls die Tür auf- oder abgeschlossen wird, wird ein (noch festzulegendes) Signal (HTTP-Request?) an den Webserver geschickt, der entsprechend den Status auf der Homepage aktualisiert. Entsprechend muss Authentifizierung geschehen, damit nicht jeder den Tür-Status auf der Homepage kaputt machen kann... *Evtl. Raspberry Pi? Authentifizierung über ssh am Webserver (per pubkey) mit Skript zum Ändern des Türstatus (o.Ä.), dazu genug GPIOs um Reed-Kontakt und später Motor ansteuern zu können. Außerdem als zentrales Loggingsystem auf SD-Karte verwendbar. Einziges Problem ist das das Board noch nicht verfügbar ist :) --[[Benutzer:Emantor|Emantor]] 06:39, 12. Jan. 2012 (UTC) -- 2.20.1