From 9c08d37ff9c43f03e6425fb82196743f4ae47f14 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Tilman Date: Thu, 19 Dec 2019 20:04:38 +0000 Subject: [PATCH] Fix broken link --- FabLab.mw | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/FabLab.mw b/FabLab.mw index 3b6b6765e..948d57ea8 100644 --- a/FabLab.mw +++ b/FabLab.mw @@ -48,7 +48,7 @@ Als Sticksoftware halten wir u.a. eine Installation von ''5D Embroidery'' vor. [[Datei:Schneidplotter und Folienlager.jpg|thumb|Der Schneidplotter, daneben Klebe- Flex- und Flockfolien, sowie eine Rolle Transferpapier]] Mit unserem [[Schneidplotter]] haben wir die Möglichkeit, Klebe- und Textilfolien zu schneiden. -Verwendungszwecke von Klebefolien sind vielseitig: Schilder, Wandverzierungen, Schriftzüge, Logos, oder Werbung auf Fahrzeugen bis hin zu Masken zum Ätzen von Edelstahl (siehe [https://stratum0.org/blog/blog/2014/03/06/how-to-stainless-steel-etching/ Blogpost]). +Verwendungszwecke von Klebefolien sind vielseitig: Schilder, Wandverzierungen, Schriftzüge, Logos, oder Werbung auf Fahrzeugen bis hin zu Masken zum Ätzen von Edelstahl (siehe [https://stratum0.org/blog/posts/2014/03/06/how-to-stainless-steel-etching/ Blogpost]). Infos zu Textilfolien finden sich beim nächsten Punkt, der Transferpresse. Der Schneiplotter verarbeitet Folien bis 63 cm Breite, dafür bis zu quasi beliebiger Länge. -- 2.20.1