From a5925ef3780df3c9bc3289279f0e213a852aac90 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Larsan Date: Mon, 21 Sep 2015 09:33:46 +0000 Subject: [PATCH] /* Pipettiermodul (Z-Achse) */ typo --- Pipettierroboter.mw | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/Pipettierroboter.mw b/Pipettierroboter.mw index 2f0e015cf..cb2e80241 100644 --- a/Pipettierroboter.mw +++ b/Pipettierroboter.mw @@ -46,7 +46,7 @@ Jeweils zwei Spritzen sind in einem Modul untergebracht, wir haben 2 (bis zu 4 M Doppelt vorhanden! Jedes Pipettiermodul hat 4 Pipetten. -Das Modul besteht aus einem großen Träger, auf dem Schrittmotoren und Pneumatikzylinder untergebracht sind, der ins Hauptgehäuse geschoben wird, sowie den Pipetten, die in die Pipettenhalten des Y-Arms gesteckt werden. Angebunden sind die Pipetten jeweils mit einem flexiblen Doppelschlauch (Schlauch in Schlauch). +Das Modul besteht aus einem großen Träger, auf dem Schrittmotoren und Pneumatikzylinder untergebracht sind, der ins Hauptgehäuse geschoben wird, sowie den Pipetten, die in die Pipettenhalter des Y-Arms gesteckt werden. Angebunden sind die Pipetten jeweils mit einem flexiblen Doppelschlauch (Schlauch in Schlauch). Auf dem Träger bewegt je Pipette ein Schrittmotor einen Zylinder, dabei wird der Schlauch vom Spritzenmodul durch den Kolben in den Druckschlauch geführt. Bis zu den Pipetten verlaufen nun Zwei Schläuche ineinander. an der Pipette wird der innere Teil der Pipette (Vorläufig Nadel genannt) herausgedrückt. Dies repräsentiert den Z-Verfahrweg (~170 mm), an der Nadel ist direkt der innere Schlauch angeschlossen. -- 2.20.1