From a65fe71f6275c039f6ee72395edbb35caf0848c9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Sun, 17 May 2020 11:48:17 +0000 Subject: [PATCH] /* Linux, Unices, Mac */ more research --- Oki_C5300.mw | 14 ++++++++++---- 1 file changed, 10 insertions(+), 4 deletions(-) diff --git a/Oki_C5300.mw b/Oki_C5300.mw index 03843810f..030bf3653 100644 --- a/Oki_C5300.mw +++ b/Oki_C5300.mw @@ -28,6 +28,14 @@ Der Treiber ''Oki C5300 Foomatic/hpijs-pcl5c'' aus dem Foomatic-Paket sollte bei ** Ubuntu ab 14.04 (trusty), Debian ab 8.0 (jessie): (sudo) aptitude install foomatic-db foomatic-db-engine cups-filters printer-driver-hpijs hplip ** (sudo) lpadmin -p oki-c5300 -E -v ipp://oki-c5300/ipp/lp -m foomatic:Oki-C5300-hpijs-pcl5c.ppd
(-p gibt den Namen der zu erstellenden Druckerwarteschlange an, kann frei gewählt werden) +Andere Druckertreiber dürfen auf eigene Gefahr ausprobiert werden. Notizen dazu: +* ''Oki C5300 Foomatic/cljet5'' und ''Oki C5300 Foomatic/Postscript'' können keinen Duplex-Druck. +* ''Oki C5300 Foomatic/Postscript'' crasht ganz gern mal den Drucker bei bestimmten Dateien. +* [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] hat bisher ganz gute Erfahrungen mit dem [https://openprinting.org/printer/Oki/Oki-C5300 Postscript-Oki-Treiber vom Hersteller] gemacht: +** Duplex-Druck funktioniert +** Multipurpose-Tray (Manual Feeder) funktioniert +** Drucken aus evince ''und'' via lpr funktioniert (im Gegensatz zu hpijs-pcl5c oben) + Falls man standardmäßig duplex drucken will, kann man das über die Konsole einstellen: * (sudo) lpadmin -p oki-c5300 -o sides=two-sided-long-edge für Wenden über die lange Seite (wie ein Buch im Hochformat) * (sudo) lpadmin -p oki-c5300 -o sides=two-sided-short-edge für Wenden über die kurze Seite (wie ein Buch im Längsformat) @@ -36,13 +44,11 @@ Falls man standardmäßig duplex drucken will, kann man das über die Konsole ei Entsprechendes geht natürlich auch über das CUPS-Webinterface unter http://localhost:631/. -Andere Druckertreiber dürfen auf eigene Gefahr ausprobiert werden. Notizen dazu: -* ''Oki C5300 Foomatic/cljet5'' und ''Oki C5300 Foomatic/Postscript'' können keinen Duplex-Druck. -* ''Oki C5300 Foomatic/Postscript'' crasht ganz gern mal den Drucker bei bestimmten Dateien. - ==== Troubleshooting ==== Falls auf dem Display des Druckers eine Fehlermeldung (''ERROR'' gefolgt von Hexadezimalzahlen) angezeigt wird, konnten die Druckdaten nicht verarbeitet werden. Möglicherweise wurde ein PostScript-Treiber benutzt, in diesem Fall den richtigen Treiber wie oben gezeigt installieren. Manchmal hilft es auch, die Datei lokal nach PDF umzuwandeln (kann selbst bei PDFs helfen ;-)) und diese dann zu drucken. In jedem Fall den Drucker ausschalten, über das CUPS-Interface (z.B. http://localhost:631/jobs/) den letzten Auftrag löschen und den Drucker wieder einschalten. +Beim Drucken über evince (GNOME-Dokumentenbetrachter) mit dem hpijs-pcl5c-Treiber gibt es offenbar bei bestimmten Dokumenten/Einstellungen/Mondphasen nur unleserliche Streifen auf der Seite. Keine Ahnung warum. Anderen Treiber/PDF-Viewer/Kommandozeile zum Drucken benutzen. + === Windows === Der Treiber kann von der [http://my.okidata.com/dsdownWeb.nsf/MOC-Lookup/3EF46E2DAC775765852573720065F51E?OpenDocument Oki-Homepage] heruntergeladen werden. (64 Bit) Falls es Ihn dort nicht mehr gibt liegt er auch auf dem Nas in \treiber\oki5300. -- 2.20.1