From bb5bc63ef63412a93712dd72cde379b88696a2d9 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Sat, 27 Jun 2015 17:50:45 +0000 Subject: [PATCH] /* Modelle */ slic3r und matetags ohne infill -> nozzle size verringern --- RepRap.mw | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/RepRap.mw b/RepRap.mw index 552ee8bef..ed14e8c35 100644 --- a/RepRap.mw +++ b/RepRap.mw @@ -85,7 +85,7 @@ Schließlich noch '''Printrun'''/Pronterface/Pronsole, das zum Steuern des Repra * Mate name tags - http://www.thingiverse.com/thing:38861 ** bei Verwendung von Slic3r einiges beachten: *** als Fill Pattern am besten "honeycomb" auswählen -*** unter Umständen wird kein Infill generiert, das führt dazu, dass die Tags innen hohl sind. Manchmal hilft es, die Option "Generate extra perimeters when needed" auszuschalten. Wenn das nicht hilft… cura verwenden ;-) +*** neuere Versionen von Slic3r generieren bei einer Nozzle Size von 0.5mm kein Infill mehr. Dagegen hilft manchmal, die Nozzle Size bis auf 0.4mm herunterzusetzen (auf dem Tab „Printer Settings“ unter „Extruder 1”). Unter Umständen muss dann auch der Extrusion Multiplier des Filaments (Tab „Filament”) nach oben korrigiert werden, dies sollte aber während des Drucks je nach Aussehen entschieden werden (siehe unten: [[#Während des Drucks]]) * INGA Gehäuse - http://www.thingiverse.com/thing:22450 ==Workflow== -- 2.20.1