From bb73decde78a85494b438b2b59d3918c2e9a08ad Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Dean Horrible Date: Wed, 4 Dec 2013 03:00:07 +0000 Subject: [PATCH] Merge branch 'master' into HEAD --- Space-Status.mw | 3 ++- 1 file changed, 2 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/Space-Status.mw b/Space-Status.mw index 7dfbc7d8e..fbbbdafe8 100644 --- a/Space-Status.mw +++ b/Space-Status.mw @@ -27,7 +27,8 @@ Der Öffnungsstatus wird menschenlesbar auf 5 Minuten genau an folgenden Stellen === API === Im Artikel [[/API]] wird die API beschrieben, über die der Status maschinell ausgelesen werden kann. Für die Statistik gibt es ein Archiv der bisherigen offen/zu-Befehle inkl. Timestamps: https://status.stratum0.org/archive.txt -Die hackerspaceübergreifende [http://spaceapi.net SpaceAPI] wird unterstützt. Die entsprechende Endpoint-URL ist http://status.stratum0.org/status.json. +Die hackerspaceübergreifende [http://spaceapi.net SpaceAPI] wird unterstützt. +Die entsprechende Endpoint-URL ist https://status.stratum0.org/status.json. === SpaceVoice === Um die reale Welt in der virtuellen Welt abzubilden, bekommen im Space anwesende Entitäten im [[Chat|IRC-Channel]] das Voice-Flag (+v). Das funktioniert auf Basis von {{Wikipedia|Internet Control Message Protocol|ICMP}}-Pings oder {{Wikipedia|mDNS}}-Hostnamen, die alle fünf Minuten im LAN detektiert werden. Um erkannt zu werden, müssen Entitäten eine oder mehrere ihrer MAC-Adressen oder mDNS-Hostnamen an [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] melden, der sie dann im System hinzufügt. -- 2.20.1