From be920f42a0443f71204d8bc3efc5a314f5ce63a5 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Mon, 1 Oct 2018 21:57:19 +0000 Subject: [PATCH] backpapier ist jetzt wieder obsolet. --- Transferpresse.mw | 4 ++-- 1 file changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/Transferpresse.mw b/Transferpresse.mw index dfff8212f..7d7107521 100644 --- a/Transferpresse.mw +++ b/Transferpresse.mw @@ -26,12 +26,12 @@ Es existierte mal eine Nylon-Abdeckfolie, um Verklebungen zu verhindern, aber di * Die Folie auf dem Textil anbringen: ** Den Arm der Presse zur Seite drehen. ** Das Werkstück faltenfrei mittig auf dem Tisch der Presse platzieren. -** Das Werkstück mit dem Backpapier abdecken, damit der Kunststoff der Trägerfolie nicht mit der Heizplatte verschmilzt. +** Das Werkstück mit dem Nylonbogen abdecken, damit der Kunststoff der Trägerfolie nicht mit der Heizplatte verschmilzt. ** Den Arm der Presse über den Tisch drehen und nach unten drücken, bis er einrastet. Das silberne Gelenk ist dann wieder senkrecht. Bei Bedarf kann der Anpressdruck über die große schwarze Schraube reguliert werden. ** Den Timer über den grünen Knopf an der rechten Seite starten. ** Ist die Zeit abgelaufen, den Alarm durch Druck auf den Knopf stoppen. ** Den Arm hochklappen und zur Seite drehen. ** Die Trägerfolie abziehen. -** Optional: Um die Haftung zu verbessern, nochmals ca. zehn Sekunden pressen (wieder mit Backpapier abgedeckt). Ist die Folie größer als der Tisch der Presse, sollte darauf verzichtet werden, da sonst an den Rändern des Tisches Falten entstehen können. +** Optional: Um die Haftung zu verbessern, nochmals ca. 10 Sekunden pressen (wieder mit dem Nylonbogen abgedeckt). Ist die Folie größer als der Tisch der Presse, sollte darauf verzichtet werden, da sonst an den Rändern des Tisches Falten entstehen können. [[Kategorie:Dokumentation]] -- 2.20.1