From c050ddd62f8249ad74a9afb3f01b4ea062d0eb2d Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: DooMMasteR <DooMMasteR@stratum0.org/mediawiki/>
Date: Thu, 21 Jun 2012 17:00:46 +0000
Subject: [PATCH] /* Alternativvorschlag 2: */

---
 Spacegate.mw | 3 +--
 1 file changed, 1 insertion(+), 2 deletions(-)

diff --git a/Spacegate.mw b/Spacegate.mw
index 08c228602..7c83b73f9 100644
--- a/Spacegate.mw
+++ b/Spacegate.mw
@@ -120,13 +120,12 @@ Warum eigentlich 1Wire, wenn du eine 4-Pol Klinke nutzen möchtest? Bietet sich
 
 Noch ein paar Gedanken von mir:
 * Anzahl der Steckzyklen einer Klinkenbuchse begrenzt. z.B. http://de.farnell.com/lumberg/1501-03/kupplung-buchse-chassis-2-5mm/dp/1200127 5k Stück. Kann zum Ausfall führen. Dabei ist die mechanische Fixierung auf der Leiterplatte nicht ohne
+:*Wir sind nun bei 3-Pol 6,3mm Klinke angekommen, die sind robuster (kann man schön in eine Edelstahlplatte integrieren), außerdem gibt es die Stecker in edlen vollmetall Versionen die genügen Platz für ATTiny+vllt noch LED usw. haben http://www.reichelt.de/Klinkenstecker/KSSKG-63/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=9586;GROUPID=5170;artnr=KSSKG+63 . --[[Benutzer:DooMMasteR|DooMMasteR]] 19:00, 21. Jun. 2012 (CEST)
 * ESD-Schutz: Alle Leitungen außer GND mit Transil-Dioden ausstatten um den Host-ATMega ein langes Leben zu garantieren.
 * Spannungsversorgung für Key mit Serienwiderstand oder FET-Stromquelle gegen externen Kurzschluss schützen. Eventuell zusätzlich eine Serien-Diode um Speisung von außen zu verhindern.
 * IO-Pins sollten dauerkurzschlussfest gegen GND und Vcc sein. Man weiß nie, was da rein gesteckt wird ;-)
 --[[Benutzer:Chrissi^|Chrissi^]] 10:12, 13. Mai 2012 (CEST)
 
-
-
 === Oeffnung ===
 
 Ich habe einen Tueroeffner, den man vermutlich oben in den Tuerrahmen einbauen kann. Bei Anlegen von 12V gibt das frei. habs allerdings nie ausprobiert. Ich brings mal mit demnaechst --[[Benutzer:Valodim|Valodim]] 20:04, 30. Mär. 2012 (CEST)
-- 
2.20.1