From cca036b8de1cc14ee3b7fe189a3a31763cd75af8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Sat, 4 Feb 2012 18:40:59 +0000 Subject: [PATCH] =?utf8?q?/*=20Aktueller=20Status=20*/=20Bild=20steht=20do?= =?utf8?q?ch=20daneben=3F=20*aufr=C3=A4um*?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- Newscanner.mw | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/Newscanner.mw b/Newscanner.mw index 73db78dfb..595c7ce5c 100644 --- a/Newscanner.mw +++ b/Newscanner.mw @@ -10,7 +10,7 @@ Man sollte nochmal ein EPROM-Dump ziehen um zu prüfen, ob das Kunstlicht im Raum heute nach und nach ein paar Bits aus dem Eprom gehauen hat. :) * Ca 100 defekte LEDs und ein Transistor wurden ausgelötet und die Löcher vom Lot gesäubert (= bereit für Neubestückung); 1 Transistor von Ende des 2. Panels geklaut und versetzt -* Gesockelte Chips auf LED-Platinen http://stratum0.org/index.php/Datei:20120204-Newscanner-LED-Scheiterhaufen.jpg zwischen den Platinen kreuzgetauscht - alle in Ordnung +* Gesockelte Chips auf LED-Platinen zwischen den Platinen kreuzgetauscht – alle in Ordnung * Je ein 3349DC des gesockelten Paars je LED-Platine ist für die oberen/unteren 4 Zeilen zuständig, entfernt man einen, dann bleiben die 3 Zeilen LEDs auf entsprechender Seite ausgeschaltet. Die mittlere der sieben LED-Zeilen wird von beiden Chips bedient. * -> Keine falsch oder nicht leuchtenden LEDs mehr auf den Panels. Yay! * Mysterium Kondensator weiterhin ungelöst -- 2.20.1