From ced0a09a8d19d49ab2d873d22f54b71e7d862fd0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: NoikK Date: Wed, 24 May 2017 06:45:37 +0000 Subject: [PATCH] /* Rechner per USB */ Falsche Aussage verbessert --- 3D-Drucken.mw | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/3D-Drucken.mw b/3D-Drucken.mw index e18d60dcf..ede5ab394 100644 --- a/3D-Drucken.mw +++ b/3D-Drucken.mw @@ -56,7 +56,7 @@ Neben der Möglichkeit, Repetier-Server über den Browser zu bedienen, kann auch * API-Key: 7b47c015-8a6f-4ef9-811a-3929a335a7da === Rechner per USB === -Schließlich gibt es noch [http://github.com/kliment/Printrun.git '''Printrun'''/Pronterface/Pronsole], das zum Steuern des Druckers verwendet werden kann, wenn man ihn per USB anschließt (prinzipiell meldet sich der Drucker als serielle Konsole im System, aber du willst etwas mehr Komfort haben). Hiermit kann man insbesondere auch GCode zum Drucker schicken. +Schließlich gibt es noch [http://github.com/kliment/Printrun.git '''Printrun'''/Pronterface/Pronsole], das zum Steuern des Druckers verwendet werden kann, wenn man ihn per USB anschließt (prinzipiell meldet sich der Drucker als serielle Konsole im System, aber du willst etwas mehr Komfort haben). Hiermit kann man insbesondere auch GCode zum Drucker schicken, was allerdings auch über die Weboberfläche kein Problem darstellt. == Planung == Auf lange Sicht sollen alle 3D-Drucker vereinheitlicht werden. Dazu siehe https://pad.stratum0.org/p/3d-Drucker -- 2.20.1