From d41092306667d6676db9abca076d5746053177f8 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Chrissi^ Date: Mon, 12 Jun 2023 18:18:44 +0000 Subject: [PATCH] =?utf8?q?/*=20Umlaufbeschl=C3=BCsse=20*/=20Wir=20machen?= =?utf8?q?=20kein=20GPG=20mehr,=20da=20es=20eh=20immer=20kaputt=20ist.=20F?= =?utf8?q?ormat=20ist=20bereits=20in=20der=20GO=20geregelt.?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- Vorstand%2FBest_Current_Practices.mw | 5 ++--- 1 file changed, 2 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/Vorstand%2FBest_Current_Practices.mw b/Vorstand%2FBest_Current_Practices.mw index 106d35ffa..463be4e29 100644 --- a/Vorstand%2FBest_Current_Practices.mw +++ b/Vorstand%2FBest_Current_Practices.mw @@ -4,9 +4,8 @@ Diese Seite soll kurz die aktuelle Arbeitsweise des [[Vorstand]]s zusammenfassen Um Angelegenheiten auch in der Zeit zwischen Vorstandssitzungen beschließen zu können, gibt es sog. Umlaufbeschlüsse. Laut [[Geschäftsordnung Vorstand|Geschäftsordnung]] §2 Abs. 2 müssen diese schriftlich und mit Unterschrift oder elektronischer Signatur vorgenommen werden, was im Normalfall über die vorstandsinterne Mailingliste passiert. Das Quorum liegt dabei bei 2/3 der Vorstandsmitglieder (siehe [[Satzung]], §8 Abs. 8, im Gegensatz zu 50% der ''anwesenden'' Vorstandsmitglieder auf Vorstandssitzungen), außerdem müssen Umlaufbeschlüsse zur Sicherheit und allgemeinen Kenntnisnahme nochmal kurz auf einer folgenden Vorstandssitzung bestätigt werden. Es haben sich dabei folgende Verhaltensweisen herausgebildet: -* Jedes Vorstandsmitglied antwortet auf den Antrag einfach mit einem kurzen „+1“ (Zustimmung zum Antrag) oder „-1“ (Ablehnung) an die Vorstands-Mailingliste und signiert die Mail mit einem entsprechenden PGP-Schlüssel, der den anderen Vorstandsmitgliedern bekannt ist. Optional kann die Mail auch anderen Inhalt (z.B. Meinungsäußerungen) enthalten, Hauptsache ist, dass die Stimme für alle Vorstandsmitglieder klar erkennbar ist. -* Um die Übersichtlichkeit zu erleichtern, werden den Mails in der Betreffzeile eine eindeutige Nummer des Umlaufbeschlusses hinzugefügt (unter Anerkennung der Tatsache, dass Betreffzeilen nicht mit PGP signiert werden): [UB YYYY-MM-TT-NN], wobei YYYY-MM-DD das Eingangsdatum darstellt und NN eine laufende Nummer pro Tag (beginnend bei 01). -* Zusätzlich werden alle Umlaufbeschlüsse in Kurzform (UB-Nummer und Betreffzeile, Kosten bei Anschaffungen)) auf der Tagesordnung zur [[Nächste Vorstandssitzung|nächsten Vorstandssitzung]] gesammelt, damit sie bei der Sitzung nicht vergessen werden. Aus Datenschutzgründen werden dabei Mitgliedsangelegenheiten (Beitritt, Antrag auf Ermäßigung, etc.) nur mit dem Betreff „Mitgliedsangelegenheit“ bezeichnet. +* Jedes Vorstandsmitglied antwortet auf den Antrag einfach mit einem kurzen „+1“ (Zustimmung zum Antrag) oder „-1“ (Ablehnung) an die Vorstands-Mailingliste. Optional kann die Mail auch anderen Inhalt (z.B. Meinungsäußerungen) enthalten, Hauptsache ist, dass die Stimme für alle Vorstandsmitglieder klar erkennbar ist. +* Zusätzlich werden alle Umlaufbeschlüsse in Kurzform (UB-Nummer und Betreffzeile, Kosten bei Anschaffungen) auf der Tagesordnung zur [[Nächste Vorstandssitzung|nächsten Vorstandssitzung]] gesammelt, damit sie bei der Sitzung nicht vergessen werden. Aus Datenschutzgründen werden dabei Mitgliedsangelegenheiten (Beitritt, Antrag auf Ermäßigung, etc.) nur mit dem Betreff „Mitgliedsangelegenheit“ bezeichnet. ** Sobald der Antrag angenommen/abgelehnt wurde, wird die antragstellende Entität darüber informiert und dem Eintrag im Wiki ein {{Pro}}, respektive {{Contra}} vorangestellt. *** Es ist sinnvoll, wenn dies direkt die vierte zustimmende Vorstandsentität macht. -- 2.20.1