From d49d27d5c5b3f9d4737164dc334184a4409d72c3 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Lulu Date: Mon, 20 Oct 2014 10:02:17 +0000 Subject: [PATCH] =?utf8?q?/*=20Anforderungen=20*/=20"Unterscheidbarkeit=20?= =?utf8?q?bei=20mehreren=20gleichen"=20erg=C3=A4nzt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- Gegenstandsinfosystem.mw | 1 + 1 file changed, 1 insertion(+) diff --git a/Gegenstandsinfosystem.mw b/Gegenstandsinfosystem.mw index 0b8553c2c..98d0c067b 100644 --- a/Gegenstandsinfosystem.mw +++ b/Gegenstandsinfosystem.mw @@ -37,6 +37,7 @@ In der Diskussion heute krisitallisierten sich folgende Bedürfnisse heraus: * Der Overhead der einzelnen Aktionen sollte gering sein, egal ob es gerade um ein einzelnes Teil geht oder um eine große Menge von Teilen * Der Overhead der einmaligen Einrichtung sollte gering sein, da die Not, sowas einzuführen, doch eher gering ist * Das System sollte Zukunftsfähig sein, z.B. für den Fall dass wir einmal deutlich größere Räume mit mehr Kram von mehr Entitäten haben +* Wenn mehrere Objekte gleicher Art vorhanden sind, möchte man sie unterscheiden können. Ich finde es recht eindeutig, dass diese Anforderungen in ihrer Summe alles andere als trivial sind - insbesondere wird hier weder ein rein analoges (z.B. Papierbasiertes) noch ein rein digitales Verfahren (z.B. Wikiseite) allein die Lösung sein. -- 2.20.1