From df8db49e129ae8bccdad8085b68edf74af973363 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Henning Date: Mon, 9 Jan 2012 10:28:39 +0000 Subject: [PATCH] =?utf8?q?Die=20Seite=20wurde=20neu=20angelegt:=20?= =?utf8?q?=E2=80=9EIdee:=20Die=20meisten=20haben=20zu=20hause=20einige=20a?= =?utf8?q?lte=20Rechner=20(Pentium=201/2=20etc...)=20rumstehen.=20W=C3=A4r?= =?utf8?q?s=20nicht=20mal=20lustig,=20die=20ganzen=20boards=20alle=20zu=20?= =?utf8?q?nehmen,=20einen=20grossen=20Turm=20=E2=80=A6=E2=80=9C?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- Rechnercluster.mw | 18 ++++++++++++++++++ 1 file changed, 18 insertions(+) create mode 100644 Rechnercluster.mw diff --git a/Rechnercluster.mw b/Rechnercluster.mw new file mode 100644 index 000000000..ec111f8fe --- /dev/null +++ b/Rechnercluster.mw @@ -0,0 +1,18 @@ +Idee: Die meisten haben zu hause einige alte Rechner (Pentium 1/2 etc...) rumstehen. +Wärs nicht mal lustig, die ganzen boards alle zu nehmen, einen grossen Turm draus zu bauen, die irgendwie schlau miteinander zu verbinden +um dann eine Testumgebung für stark parellisierte algorithmen zu haben? + +Wahlweise auch noch mit Grafikkarten vollstecken für algorithmen, die die nutzen können. + +Dann könnte man z.B. genetische Algos für allen möglichen kram darauf laufen lassen (lassen sich super parallelisieren) + +Mir ist klar, dass das verbrauchter Strom / erzielte Rechenleistung - Verhältnis da nicht toll ist, +aber die Hardware liegt eh nur rum, und fänd ich irgendwie lustig so nen Turm ;) + +Ideen für Verbindung der Rechner untereinander + * LAN (laaangweilig!) + * WLAN (nur interessant wenn man sich gezielt mit störungen beschäftigen will) + * Paralle/serielle Ports (now we're talking oldschool!) + +Ideen für Parallelisierungs-Software: + * http://www.open-mpi.org/ -- 2.20.1