From ee5f7d1ae5c2a4eceeb449253d7f6aa36fab00b3 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Chrissi^
Date: Tue, 19 Jun 2012 19:26:07 +0000
Subject: [PATCH] *Empty MediaWiki Message*
---
"H\303\274f\303\274wagen.mw" | 14 ++++++++++++++
1 file changed, 14 insertions(+)
diff --git "a/H\303\274f\303\274wagen.mw" "b/H\303\274f\303\274wagen.mw"
index 281d68cb6..13d4c1077 100644
--- "a/H\303\274f\303\274wagen.mw"
+++ "b/H\303\274f\303\274wagen.mw"
@@ -65,6 +65,20 @@ Da die Versorgung des HüFüwagens mit einem Akku bei nur 12V erfolg, hatten wir
Also flink das Edle schwarze Gehäuse geöffnet und einen sinnvollen Ansatzpunkt gesucht, es war bereits ein kleiner 2500µF Kondi vorhanden der sich einen groÃen Bruder im 18.000µF Bereich wünschte, also drann an die Leiterbahn :), flink noch einen Zugang ins Gehäuse gelegt und die schwache 2,5A Sicherung gegen 5A getauscht.
Erster Test: nun gehen deftigere 4A in die Kiste und die Spannung will nun auch bei 11,8V beleiben, das macht eine Steigerung auf gute 45Watt :) viel besser. AuÃerdem wird die Bude nun auch etwas wärmer, womit sich die 150g edlem schwarzen Alughäuses erklären lassen.
+
+=== 19.06. ===
+* Um den Akku zu schützen soll die Schaltung unten zwischen Akku und den Verbrauchern auf dem Hüfüwagen kommen. Die Schaltung ist selbsthaltend, so lang die Akkuspannung hoch genug ist. Die Abschaltespannung kann über das Poti eingestellt werden.
+* Leider fehlt noch das Poti ^^ Muss nachgerüstet werden.
+* Danach kann die Schaltung in die Aufputz-Verteilerdose eingebaut werden und direkt nah am Akku angebracht werden.
+* Leitung dafür ist da. (ca. 2,5² oder so)
+* Der Kram liegt beim Akku
+
+== Schaltungen und co ==
+
+Datei:Tiefentladeschutz.jpg|Der Tiefentladeschutz
+Datei:Tiefentladeschutz Bestueckungsseite.jpg|Die Schaltung ^^
+
+
== Bauarbeiten ==
Datei:Innenleben.jpg|Innenleben
--
2.20.1