From f5a57adf94e89eab694fa0416854b37ae466d36c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Flaxo Date: Wed, 17 May 2017 20:12:01 +0000 Subject: [PATCH] /* Plotten */ --- Cogi_CT-630.mw | 13 +++++++++++-- 1 file changed, 11 insertions(+), 2 deletions(-) diff --git a/Cogi_CT-630.mw b/Cogi_CT-630.mw index 84a5ebb5f..bb91191f3 100644 --- a/Cogi_CT-630.mw +++ b/Cogi_CT-630.mw @@ -68,12 +68,21 @@ Datei:Output hpgl.png|Output hpgl * Folienfarbe/-art aussuchen und einspannen. ** Beachten, dass die Halterollen ausreichend Abstand zum Rand haben. ** Ist die Folie nicht gerade abgeschnitten muss ggf mit Papier nachgeholfen werden, damit sich die Kanten beim Plotten nicht verhaken. + +* Drucker anschließen und anschalten. + +* Startpunkt festlegen: +** "Offline" schalten (button ganz rechts oben 'ONLINE' drücken;) +** MODE drücken (wenn die Anzeige nicht 0.0, 0.0 anzeigt) +** mit den Pfeiltasten das Messer in die gewünschte Ausgangsposition fahren. OBACHT! bei längerem Druck auf MODE erscheint oben links ein H und die Geschwindigkeit der Messerpositionierung verlangsamt sich auf nahe Null. MODE erneut länger drücken bis das H verschwindet. + * Anpressdruck des Messers einstellen: ** "Offline" schalten (button ganz rechts oben 'ONLINE' drücken;) ** 'MODE' drücken und mit PFEIL-OBEN/UNTEN Tasten vom Steuerkreuz 'Press' (für pressure) auswählen PLUS und MINUS Tasten ändern den Wert. Sinnvolle Werte sind ~137 für Oracal Klebefolien und ~150-160 für T-Shirt-Transfer Folien. ** danach wieder ONLINE schalten -* Drucker anschließen und anschalten. -* ~$ ./plottool.py .hpgl + +* Druckdaten senden: +** ~$ ./plottool.py .hpgl === Nachbearbeitung === * Motiv mit einer Schere ausschneiden -- 2.20.1