From f91f8492961d7a350aaf88ebd362f9eaa18c958d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Daniel Bohrer Date: Fri, 15 Mar 2013 00:52:53 +0000 Subject: [PATCH 1/1] =?utf8?q?+/*=20Einzelne=20Objekte=20am=20St=C3=BCck?= =?utf8?q?=20fertigstellen=20*/=20und=20Ma=C3=9Fe=20f=C3=BCr=20head=20clea?= =?utf8?q?rance?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=utf8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- RepRap.mw | 14 ++++++++++++++ 1 file changed, 14 insertions(+) diff --git a/RepRap.mw b/RepRap.mw index 19d94c57f..053de08a2 100644 --- a/RepRap.mw +++ b/RepRap.mw @@ -88,6 +88,20 @@ Konfigurationen für Slic3r gibt es unter [[Reprap/Configs/Slic3r]]. [[Benutzer:Stew|Stew]] hat eine funktionierende Konfiguration unter [[Reprap/Skeinforge]] eine Kurzanleitung und Konfiguration für Skeinforge abgelegt. +==== Einzelne Objekte am Stück fertigstellen ==== +Cura und Slic3r haben die Möglichkeit, mehrere Objekte gleichzeitig zu drucken, wobei jedes Objekt einzeln fertiggestellt wird, bevor das nächste Objekt angefangen wird (also nicht alle Objekte gleichzeitig Layer für Layer). Das ergibt unter Umständen bessere Druckerzeugnisse, da während der Travel-Bewegungen weniger Filament heraustropfen und an anderen Objekten hängen bleiben kann. + +In Slic3r aktiviert man dafür auf dem Tab "Print Settings" im Abschnitt "Output options" die Option "Complete individual objects". Unter "Extruder clearance" muss folgendes eingestellt werden: +* Radius: 62 mm +* Height: 35 mm. + +In Cura öffnet man dafür den Project Planner (im Menü "Tools") und dann das Dialogfeld "Project planner preferences" (auf der Toolbar). Folgende Werte müssen dort eingetragen werden: +* Head size – X towards home: 75 mm +* Head size – X towards end: 32 mm +* Head size – Y towards home: 60 mm +* Head size – Y towards end: 62 mm +* Head gantry height: 35 mm + === Drucken === * Pronterface öffnen (pronterface.py), den GCode laden und mit 250000 Baud zur entsprechenden seriellen Schnittstelle (meist /dev/ttyUSB0) verbinden. Es sollte die Meldung "Printer is now online." erscheinen und die Steuerelemente, die den Drucker kontrolloieren, sollten farbig werden. * Es bietet sich an, die Temperaturüberwachung einzuschalten (Checkbox "Watch" neben dem Graphen bzw. "Monitor Printer" neben dem Reset-Button oben) -- 2.20.1