X-Git-Url: https://git.rohieb.name/www-rohieb-name.git/blobdiff_plain/97562839fa7b60afb92755fc2ddee9d2795c69e5..179563661e6581005fbe7b2bb09082b84f615530:/projects/vorlage-schufa-bdsg.mdwn diff --git a/projects/vorlage-schufa-bdsg.mdwn b/projects/vorlage-schufa-bdsg.mdwn index 0a4960a..4c5e29a 100644 --- a/projects/vorlage-schufa-bdsg.mdwn +++ b/projects/vorlage-schufa-bdsg.mdwn @@ -1,5 +1,4 @@ -LaTeX-Vorlage für einen Antrag zur Schufa-Auskunft nach BDSG -=============== +[[!meta tite="LaTeX-Vorlage für einen Antrag zur Schufa-Auskunft nach BDSG"]] [Thomas Stadler][stadler] hat schon ausführlich begründet, warum man seine Rechte aus §34 Bundesdatenschutzgesetz wahrnehmen will und die Schufa fragen @@ -51,11 +50,5 @@ werden. \end{letter} \end{document} -
- [stadler]: http://www.internet-law.de/2010/10/auskunftsanspruch-gegenuber-schufa-co.html [bfdi]: http://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Vordrucke/AuskunftsersuchenSchufa.pdf?__blob=publicationFile