*Empty MediaWiki Message*
[stratum0-wiki.git] / Vorträge.mw
1 Da wir auch Vorträge anbieten sollten findet sich hier ein Platz, an dem Vorschläge eingebracht werden können.
2
3 == Lightning Talks (Kurzvorträge) ==
4 Definition: {{WP|Lightning Talk|l=en}}
5
6 Idealerweise nimmt jemand die Talks als Video auf, das unter einer CC-Lizenz veröffentlicht wird. Sollten wir bis dann bereits ein ordentliches Audio-Setup haben, können die Talks auch gestreamt werden.
7
8 === Nächste Vorträge am Dienstag, 29. Mai 2012, 20 Uhr ===
9 Bitte tragt euch hier ein, wenn ihr einen Vortrag halten wollt.
10
11 * [[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]]: OpenStreetMap ­– was ist das und wie funktioniert es
12 * [[Benutzer:Ktrask|Ktrask]]: Messung von Gravitatioswellen
13 * [[Benutzer:Pecca|Pecca]]: entfällt, sorry :/
14 * [[Benutzer:Lenaschi|Lenaschi]]: Kinderspielzeug, OpenSource und Versatilität
15 * [[Benutzer:Neo_Bechstein|Neo]]: Lesung: Musikcomputer – Computermusik
16
17 === Nächste Vorträge am Donnerstag, 31. Mai 2012, 19:30 Uhr ===
18 * [[Benutzer:klobs|klObs]]: IPv6 Hardcore in 90 Minuten:
19 IPv6 ist seit über 10 Jahren die Zukunft des Internets.
20 Dieses Basisprotokoll wird über kurz oder lang aktuelle Übertragungsprotokolle ablösen und alsbald jeden Staubkorn miteinander vernetzbar machen.
21 Der Vortrag soll Grundlagen von IPv6 vermitteln, die Unterschiede zu IPv4 darstellen und hier und da auch etwas tiefer ins Detail gehen. Der Stoff ist an und für sich viel zu viel für 90 Minuten, aber vielleicht gibt er Euch einen guten Zeiger, an welcher Stelle Ihr die RFCs in Ruhe noch mal selbst studiert.
22 Tags: IPv4, IPv6, ICMPv6, DHCPv6, Adressierung, Adressbereiche, Autokonfiguration, Anonymität, Migrationspfade, Zusammenspiel mit OSI Layer 2, und vieles weiteres mehr
23
24 === Themenvorschläge ===
25 * Weg vom Gnome-Desktop: awesome und CDM (und das ganze Zeug unter der Haube wie ConsoleKit, PolicyKit, DBus,...) ([[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]])
26 ** (wo wir grad dabei sind:) DBus ([[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]])
27 ** oder noch generischer: “Present your (Linux) Desktop Workflow” bzw. “(Linux) Desktop Battle” mit mehreren Teilnehmern --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 23:29, 28. Mai 2012 (CEST)
28 * Stratum 0 Netzwerktopografie. Wie und Warum? ({{Benutzer|DooMMasteR}})
29 * How to spot forged documents ([[Benutzer:Neo_Bechstein|Neo]])
30 * vcsh ([[Benutzer:Valodim|Valodim]])
31 * Lojban ([[Benutzer:Valodim|Valodim]])
32 * Black Holes and Revelations ([[Benutzer:Valodim|Valodim]])
33 ** Äh was? Über Mu- oder Physik, oder was anderes? ^^ --[[Benutzer:Daniel Bohrer|Daniel Bohrer]] 00:42, 17. Apr. 2012 (CEST)
34 *** Physik :) --[[Benutzer:Valodim|Valodim]] 02:47, 23. Apr. 2012 (CEST)
35 * english pronunciation (whisp)
36 * Prediction Markets ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
37 * Algorithmen: Eine nicht-triviale for-Schleife ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
38 * Algorithmen: Coocoo-Hashing ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
39 * C: eigene Schleifen mit dem Präprozessor ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]]) <!-- http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/mp/ -->
40 * J: implizite Schleifen ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
41 * x86: C-Funktionspointer kompatible Closures ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
42 * x86: 24 bytes is enough for color ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
43 * x86: Still too large: 457 bytes for a raytracer ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
44 * Theorie: Der Pi-Kalkül ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
45 * LaTeX: Slide effects overkill ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
46 * Quantenverschränkung ([[Benutzer:Ktrask|Ktrask]])
47
48 == Lange Vorträge ==
49 # Wunschliste für eine Programmiersprache ([[Benutzer:Drahflow|Drahflow]])
50 # NTP Autokey authentication - Security gone wrong ([[Benutzer:tsuro|tsuro]])
51 # Linked Data - Grundlagen ([[Benutzer:Angelo|Angelo]])
52 # Social Web of Data - Dezentrale Soziale Netzwerke mit Linked Data ([[Benutzer:Angelo|Angelo]])
53
54 == Archiv ==
55 Schon gehaltene Vorträge werden unter [[/Vorbei]] gesammelt.
56
57 [[Kategorie:Community]]
58 [[Kategorie:Termine]]
This page took 0.064081 seconds and 5 git commands to generate.