565427f8ce1f4fa4aa33f68d73804924f860af12
[stratum0-wiki.git] / Lasercutter.mw
1 {{Hardware
2 |status = working
3 |ort = Frickelraum
4 |beschreibung = Lasercutter
5 |bild = Lasercutter.jpg
6 |bildbeschreibung =
7 |links = <!--optional-->
8 |usage = Benutzung erst nach Einweisung. Kaputtmachen und Reparieren nur von Spezialexperten.
9 |kontakt = larsan, pecca, reneger
10 }}
11
12 {{Hinweis|Diese Seite befindet im Aufbau, es können Platzhalter vorkommen und wichtige Informationen fehlen. Inhaltliche Bearbeitungen und Ergänzungen, sowie Formatierungen sind ausdrücklich erwünscht.}}
13
14 Seit dem 07.03.2020 haben wir einen 100 Watt Sabko Laser im Space.
15 Dieser Laser hat auch ein Rotationsmodul, mit denen runde Objekte – wie Becher – graviert werden können.
16
17 Die meisten Infos zum Laser finden sich aktuell im entsprechenden [https://pad.stratum0.org/p/laser Pad]. Austausch und Palaver findet statt im Channel <tt>#stratum0-lasercutter</tt> auf Libera.Chat und im Raum [https://matrix.to/#/!gHJUTsqDVoulHpJyuH:stratum0.org #lasercutter:stratum0.org] auf Matrix.
18
19 == Überblick ==
20
21 Der Lasercutter hat eine Leistung von 100 Watt und einen Arbeitsbereich von 1000mm x 800mm x 300mm.
22
23 Er kann Materialien wie Holz, Plexiglas, MDF, Schaum und Pappe (und weitere) schneiden. Dabei sind Materialhöhen von bis zu 12mm (z.B. Acryl und MDF) schneidbar und bei Schaum sogar bis zu 25mm. Metalle und Glas können graviert werden. Mit dem Rotationsgerät kann man auch runde Objekte gravieren.
24
25 Mehr Infos zum Gerät gibt's auf [[Lasercutter/Innereien]]
26
27 === Ansteuerung ===
28
29 Der Laser kann auf diesen Wegen Aufträge erhalten:
30 * per USB Stick
31 * per Upload aus der LightBurn Software
32 * per Direktdruck aus der LightBurn Software
33
34 Auf [[Herbert]] ist LightBurn unter Ubuntu und Windows installiert. Mit diesem Programm kann man Laseranweisungen erstellen und der Laser kann darüber auch direkt gesteuert werden. Angesprochen wird der Laser via Netzwerk. Um LightBurn auf dem eigenem Gerät zu nutzen, kann der Laser mit den folgenden Angaben eingerichtet werden: ruida, ethernet, 192.168.178.14, x: 1000mm, y: 800mm, rear right.
35
36 In LightBurn kann man direkt Lasermotive erstellen. Motive können auch als .svg und .dxf importiert werden. Pixelgrafiken können ebenfalls via LightBurn zum Lasern umgewandelt werden.
37
38 Die einzelnen Pfade/Ebenen werden in LightBurn mit Laserparametern versehen. Dafür gibt es die Modi "Schneiden" und "Gravur". Beim Schneiden fährt der Laser einmal den angegebenen Pfad ab. Die Dicke beträgt dabei 0,2mm. Wie stark und wie schnell der Laser den Pfad abfährt, gibt man in den Einstellungen vor. Beim Gravieren füllt der Laser die Fläche mit horizontalen Linien aus.
39
40 Es gibt ein [[Lasercutter/Rotationsmodul|Rotationsmodul]] zur Bearbeitung von runden Gegenständen, zum Setup siehe dort.
41
42 == Werkstoffe ==
43 Ein Überblick über bereits verwendete Werkstoffe und Parameter findet sich unter [[Lasercutter/Werkstoffe]].
44 Helft gerne mit, diese Liste zu erweitern.
45
46 == Laserberechtigung ==
47
48 Eine Laserberechtigung erhalten Entitäten erst nach einer [[/Einweisung|Einweisung]] mit Sicherheitsunterweisung und nach Kenntnis der Brandschutzvorkehrungen.
49
50 Am Anfang werden noch nicht alle Abläufe sitzen und Laser-Anfänger lieber mit einer Ansprechperson lasern. Wenn ihr eine Einweisung erhalten habt und routiniert seid, könnt ihr natürlich allein mit dem Laser arbeiten. Die Liste unten dient uns erstmal zur Übersicht, sprecht uns kurz an und tragt euch um, wenn ihr euch als routiniert einschätzt.
51
52 In Zukunft soll mit [[NFC-Laser-Lock]] ein Zugangssystem eingesetzt werden.
53
54 === Wer hat eine Einweisung erhalten? ===
55
56 *dadada*
57 *rohieb
58 *Leonie
59 *tropion
60 *kasa
61 *chrissi^
62 *pez
63 *lf
64 *stella
65 *arne
66 *Doom
67 *AberDerBart
68 *gecko
69 *grillchen
70 *mjh
71 *mist
72 *feli
73 *Phio
74 *Abs0lem
75 *Athlici
76 *Feya
77 *Marius
78 *NelienE
79 *ktrask
80 *Faronas
81 *favera
82 *Valodim
83 *ChrisMcQueen46
84 *EmJee13
85 *Mariarty
86 *Fera
87 *53C70R
88
89 === Wer kann schon ohne Ansprechperson lasern? ===
90
91 *fototeddy
92 *mist
93 *spacekiste
94 *mjh
95 *stella
96 *josha
97 *chrissi^
98 *mariarty
99
100 === Wer darf Einführungen geben? ===
101
102 * larsan
103 * Pecca
104 * reneger
105
106 === Wer darf den Laser warten? ===
107
108 *larsan
109 *reneger
110
111 === Wer darf den Laser reparieren (lassen)? ===
112
113 *larsan
114 *reneger
115 *Vorstand
116
117 == Sonstiges ==
118
119 === Maschinenbuch ===
120
121 In diesem Abschnitt relevante Umbauten, Reparatur- und Wartungsarbeiten an der Maschine dokumentieren.
122 Ziel ist es Veränderungen an der Maschine erkennen zu können.
123 (Regelmäßige Arbeiten ("Abfallschublade geleert", "2,5Zoll zu 4Zoll-Optik getauscht") müssen nicht dokumentiert werden.)
124
125 * '''2022-03-19: Abluftstrang'''
126 ** Lüfter ausgebaut, Flügelrad mechanisch gereinigt, Einlass-Luftgitter mechanisch gereinigt.
127 ** Kleinteile aus Abluftschlauch im Laser abgesaugt.
128 ** Abluftrohr aussen kontrolliert; aber keine Auffälligkeit gefunden.
129
130 * '''2022-12-07: Linsentausch'''
131 ** Die 2,5"-Linse wurde durch fehlende Druckluft beschädigt (Ablagerungen+Einbrand) und wurde gegen eine neue getauscht.
132
133 * '''2022-12-20:'''
134 ** '''Abluftstrang'''
135 *** Lüfter ausgebaut, Flügelrad mechanisch gereinigt, Einlass-Luftgitter mechanisch gereinigt.
136 *** Kleinteile aus Abluftschlauch im Laser abgesaugt.
137 ** '''Kühlaggregat'''
138 *** Kühlmedium abgelassen. Ca 5 Liter abgelassen.
139 *** Mit ca. 2 Liter destilliertem Wasser gespült. Ebenfalls abgelassen.
140 *** Neues Kühlmedium eingefüllt: 5 Liter destilliertes Wasser, 2,25 Liter Auto-Kühlmittel "rot" (für Alu geeignet)
141 *** Lüftungsgitter des Aggregats mit Druckluft ausgeblasen.
142
143 === Beschaffung des Lasercutters ===
144 Wir wollen einen Lasercutter haben, es stand schon seit 2012 in den geplanten [[Anschaffungen]] und es gab auch schon [https://pad.stratum0.org/p/Laz0rcutt0r Pads], deren Historie bis 2014 zurückgeht und die beiden China/BluRay-Lasercutterchen im Flur reichen vielleicht um Holzschnipsel zu gravieren, aber so richtig rocken die nicht.
145 * 2019-03-24: Pecca stellt beim Vorstand einen Antrag auf Beschaffung eines Lasercutters
146 * 2019-04-03: Mail von reneger auf der Liste, Einladung zum Laserbeschaffungstreffen
147 * 2019-04-15: [https://pad.stratum0.org/p/laser Laserbeschaffungstreffen] im Space
148 ** Größenordnung des Lasers: mehr Laserflache wird nicht proportional teurer, von daher lohnt es sich, an das Größenlimit zu gehen, was wir in den Space rein bekommen
149 ** Sicherheit: Wir wollen aus Gründen einen Klasse 1 Laser, die meisten verfügbaren Geräte, insbesondere direkt aus China sind Klasse 4
150 ** Grobe Richtlinien zur Laserbenutzung: Benutzung nur nach Einweisung. Nicht unbeaufsichtigt Lasern. Gebühr für Laserminuten um Verschleiß zu decken (Größenordnung 0,5-1€/min) Es werden Materialien vom Space beschafft, die auf jeden Fall benutzt werden können, für andere/selbst mitgebrachte Mateialien soll/wird es Entitäten geben, die wissen, wie man überprüft, ob die Materialen geeignet sind.
151 * 2019-05-06: Beginn des Mailthreads "Status Laserbeschaffung"
152 * 2019-05-15: Besuch bei Sabko in Trierweiler
153 ** -> Wir wollen denn Laser haben
154 ** Genaueres Ausmessen hat ergeben: müsste durch den Flur passen
155 * 2019 Sommerloch - nichts geschieht, Camp und so.
156 * [[Vorstandssitzung 2019-12-16]]
157 ** Wir wollen den Laser kaufen, hätten aber gerne zur Sicherheit noch etwas mehr Geld auf dem Konto
158 ** Spendenaufruf
159 ** Update in den Mailthread, Diskussion.
160 ** Auf https://data.stratum0.org/finanz/ eine Spalte "Ideeller Bereich: Projekte: (E) IdB: Projekt: Laser" angelegt, für alle eingehenden Spenden, die nicht anderweitig Zweckgebunden sind
161 * [[Vorstandssitzung 2020-01-21]] (vor der MV)
162 ** Zwischenstand Laserspenden: 1732,17EUR
163 ** Beim Hersteller schonmal vorsichtig vorangemeldet
164 * [[Mitgliederversammlung 2020-01-26]]
165 ** Das Thema wurde im Tätigkeitsbericht des Vorstands erwähnt (liveprotokoll Z.140)
166 ** Im Anschluss an den Bericht wurden viele Fragen zu dem Thema gestellt
167 * 2020-02-04: Die geforderten 3000€ wurden erreicht/überschritten
168 * 2020-02-05: Laser geordert
169 * 2020-02-18: Laserdefragmentierungs(planung) im Frickelraum
170 ** Eskaliert etwas von Planung zu Tatendran "wenn man schonmal da ist, warum nicht einfach schon anfangen" Was auch durch die (fehlende) Kommunikation bei einigen zu Unmut im Space und im Thread geführt hat.
171 * 2020-03-02: Weitere Laservorbereitung im Frickelraum
172 * 2020-03-06: Laserabholung und Einweisung beim Hersteller.
173 * 2020-03-07: Aufbau des Lasers im Space
This page took 0.045219 seconds and 3 git commands to generate.