2 |kontakt = [[Benutzer:Lulu|Lulu]]
4 |beschreibung = Inbetriebnahme des Fabscan Geräts
5 |bild = Fabscan_mit_LEDs.jpg
6 |bildbeschreibung = <!--optional-->
7 |interessenten = <!-- optional -->
8 |source = <!--optional-->
9 |lizenz = <!--optional-->
10 |download = <!--optional-->
11 |version = <!--optional-->
13 FabScan ist ein 3D-Laserscanner des [http://hci.rwth-aachen.de/fabscan FabScan Projektes] der RWTH Aachen. Unser Exemplar wurde von [[Benutzer:Lulu|Lulu]] bereitgestellt und von [[Benutzer:Kasalehlia|Kasalehlia]] leicht modifiziert.
17 2014-10-20: Ich werden den FabScan mal eine Weile mit nach Hause nehmen. Er darf bald wieder zurück in den Space. [[Benutzer:Lulu|Lulu]]
20 Ein fertig zusammengebauter Fabscan ist vorhanden, steht im Space.
24 * USB-Kabel für den Arduino
31 FabScan setzt auf eine vom Projekt selbst entwickelte gleichnamige Software auf, die die Ansteuerung des Arduino sowie der Webcam übernimmt. Die Software liegt als Live-DVD fertig vor (32bit), an einer 64bit Version wird gearbeitet.
33 * [http://hci.rwth-aachen.de/fabscan_software http://hci.rwth-aachen.de/fabscan_software]
35 Ein Exemplar der fertig konfigurierten Ubuntu Virtual Box Installations-DVD wurde gebrannt, liegt im Fabscan.
37 Update: Neue Live-DVD ist fertig:
39 Download hier: [http://www.mariolukas.de/downloads/ http://www.mariolukas.de/downloads/]
43 Neu, jetzt gibt es eine Windows-Version (Stand März 2015):
45 [http://wolfgangschmidt.info/simple3dscan/]
48 Vorschlag: gelegentlich Mittwochs ab 11.12.2013, jeweils ab 17:30h
49 (Zur Zeit gibt es keine regelmäßigen Treffen, Stand Mai 2014)
51 === 1. Treffen: Mi, 11.12.13 ===
53 * Vollständigkeitskontrolle, - OK
54 * Wir finden einen schönen Platz im neuen Space für den Fabscan, - OK, steht im Frickelraum auf dem Regal
55 * Inbetriebnahmeversuch, - OK
56 * Installation von benötigter Software auf Rechnern - Felix: OK ?
57 * Kriterien-Erfassung für geeignete Scan-Objekte (bitte mitbringen!)
59 * Nächsten Termin vereinbaren.
61 == Anwendungszwecke ==
62 # Replikation mit 3D-Drucker
63 # Gewinnung eines Meshs zur Weiterverarbeitung in Software (z.B. modellierte Figur für Game scannen)
64 # Scan eines Gegenstands, um einen Rahmen/ eine Halterung dafür erstellen zu können
67 Zu scannende Objekte sollten folgende Eigenschaften haben:
74 # Nicht tranzparenz !?
76 Wenn sie repliziert werden sollen, gilt zusätzlich:
77 # Nicht zu viel Überhang (damit 3D-druckbar)
80 * Einheitswürfel 10x10x10cm (zum Testen, wie maßgenau die Erfassung ist)
81 * Putten (So Engel zum Hinstellen, so)
82 * Lulus teil-kaputte Herdknöpfe
83 * Lego Duplos, Legos, Fischertechnik, Playmobil usw.
84 * Zeug aus dem Setzkasten
85 * Figuren, z.B. Schlümpfe, Wum und Wendelin, Weihnachstsmänner, Osterhasen, ...
86 * Modelliertes aus Knete
87 * Dinge, die empfindlich, vergänglich oder kostbar sind
88 * Dinge, die in einem anderen Maßstab wiedergegeben werden sollen (Verkleinert, vergrößert)
89 * Dinge, die man nicht mehr nachkaufen kann
92 [[Datei:Yoda_Punktwolke.png|thumb|Die Punktwolke]]
93 # Arduino und Webcam per USB anschließen
94 # 12V Spannungsversorgung an den Arduino anschließen
95 # Fabscan starten, Serial Port und Webcam auswählen
96 # aus dem Menü das Control Panel öffnen:
97 ## 'Detect Laser', die angezeigte Linie sollte möglichst mit dem Laser übereinstimmen, der angezeigte Winkel sollte je nach Objekt zwischen 30° und 35° liegen
98 ## 'Fetch Frame', die blaue Linie sollte den oberen Rand des Drehtellers berühren, ansonsten etwas an der Kamera wackeln
99 # Scanqualität auswählen (Achtung: 'Best' dauert etwa 3-4 Stunden)
101 # Fabscan lichtdicht verschließen
104 # sobald der Scan beendet ist, kann die erstellte Punktwolke als .ply gespeichert werden, im Dateinamen muss '.ply' mitgetippt werden sowie der passende Dateityp ausgewählt werden, ansonsten wird die Datei nicht geschrieben
108 Woran merkt man, daß der Fabscan fertig ist? Nur an der Software, oder kann man es am Gerät merken, wenn die Software wegen Bildschirmsperrung nicht zu sehen ist?
109 * hab ich mich auch schon mal gefragt, evtl kann man bei freien Pins am Arduino Status-LEDs anbauen --[[Benutzer:Kasalehlia|Kasalehlia]] ([[Benutzer Diskussion:Kasalehlia|Diskussion]])
111 === Postprocessing ===
112 [[Datei:Yoda_scanned.png|thumb|Rekostruierter Scan]]
113 Die .ply Datei kann anschließend mit [http://meshlab.sourceforge.net/ MeshLab] geöffnet werden. Zuerst müssen die Normalen berechnet werden. Dies kann über 'Filters' -> 'Normals, Curvatures and Orientation' -> 'Compute normals for point sets' vorgenommen werden. Die 'Number of neigbors' kann auf 100 erhöht werden. Anschließend kann über 'Filters' -> 'Point Set' -> 'Surface Recostruction: Poisson' die Oberflächenrekunstruktion durchgeführt werden. Die besten Ergebnisse erhält man mit 'Octree Depth'=8 'Solver Divide'=20 'Samples per Node'=5 'Surface offsetting'=1
118 Unser Fabscan hat nun Griffe an den Klappen, mit denen die Klappen fast lichtdicht wieder auf ihre Löcher gelegt werden können.
121 === Ideen zum Modden ===
122 * Innen oben Blaue LEDs anbringen, das verbessert Weißabgleich und Scanergebnis (von der Fabscan Mailingliste)
123 * Display anbringen, z.B. für Uhr, Scan-Restzeit, Fertig-Meldung, Fehlermeldung
124 * Inside-Webcam ergänzen
126 === Ideen zur Verbesserung der Software ===
128 Bitte mal prüfen, ob die folgenden Dinge mit der neuen Fabscan DVD erledigt sind: (Februar 2014)
130 * Korrekte Vorgabe des Dateityps und der Dateiendung
131 * Beschleunigung des Scans
132 * Verringerung des Speicherbedarfs des Scans
133 * Toolchain zur Replikation optimieren (Scan + 3D-Druck ohne Toolwechsel möglich?)
135 === Ideen, was man als Zubehör benutzen könnte ===
136 * Beilegen: Knete für Modelle,
137 * Knete zum Befestigen von wackeligen Objekten
138 * Beilegen: Doppelseitenklebeband zum Befestigen von Objekten
139 * Beilegen: "Sockel", für Objekte, wo man einen Teil der Unterseiten mit scannen möchte (mindestens die Kante) (z.B. Deckel eines Gurkenglases oder ähnliches)
140 * Schwanenhals-Halterung für Objekte, wo man am liebsten ganz drumrum scannen möchte.
143 * Letztes Bild auf der Seite: [http://www.geeksbase.com/blog/?p=660 http://www.geeksbase.com/blog/?p=660]
146 * [[RepRap]], der 3D-Drucker
148 [[Kategorie:Arduino]]
150 == Vergleiche mit anderen Methoden ==
151 ... könnte man bei der Gelegenheit auch mal angehen.
153 * Vergleich mit Kinect Scan
154 * Verlgeich mit dieser neuen Kinect für Windows-Software [http://www.heise.de/hardware-hacks/meldung/3D-Scans-mit-der-aktuellen-Windows-Kinect-2415167.html]
155 * Vergleich mit Nintendo 3DS Scan
156 * Vergleich mit Handy Scan App
157 * Vergleich mit David-Laserscanner
158 * Vergleich mit diesem Foto-Webdienst [http://www.my3dscanner.com/ http://www.my3dscanner.com/]
161 [[Kategorie:Infrastruktur]]
162 [[Kategorie:3D-Druck]]
163 [[Kategorie:3D-Scan]]